56-220 (4 LP) ÜB: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Julia Menne

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Wissenschaftliche Arbeitstechniken sind für das Studium der Vor- und Frühgeschichte unerlässlich. Inhalte sind erste Grundlagen und ihre Vertiefung sowie einen Überblick über wissenschaftliche Arbeitstechniken. Die Regeln der Literaturrecherche, der Informationssammlung (Exzerpieren) und der korrekten Zitierweise sowie die Gestaltung von Literaturverzeichnissen entsprechend den für Hausarbeiten vorgegebenen Richtlinien (Offa, RGK, etc.) werden vermittelt und geübt. Es werden die verschiedenen Inhalte von Literaturrecherche, Referat und schriftlicher Hausarbeit/allg. Abschlussarbeiten behandelt.

Diese Übung ist eine Pflichtveranstaltung für das Modul E1 im BA-Studiengang der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie.

Lernziel:
Die Übung soll dazu anregen Inhalte kritisch zu beurteilen und eigene Fragestellungen zu entwerfen, sowie den strukturellen Aufbau einer eigenen schriftlichen Arbeit vorzubereiten.

Vorgehen:
Mittels Lektüre und Textanalyse wissenschaftlicher Publikationen werden die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens besprochen und geübt.

Literatur:
Literatur wird im Rahmen des Seminares bekannt gegeben.
 

Modulkürzel:
E1, WB2-FV

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
2 Di, 22. Okt. 2019 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
3 Di, 29. Okt. 2019 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
4 Di, 5. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
5 Di, 12. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
6 Di, 19. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
7 Di, 26. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
8 Di, 3. Dez. 2019 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
9 Di, 10. Dez. 2019 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
10 Di, 17. Dez. 2019 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
11 Di, 7. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
12 Di, 14. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
13 Di, 21. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
14 Di, 28. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 122 Dr. Julia Menne
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VFG (FSB12-13)-E1 Modul E1 Methodik und Arbeitstechniken (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-02  ÜB: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG(FSB12-13)-E1-NFa Modul E1-NFa Methodik und Arbeitstechniken (WiSe 15/16) / VFG (FSB12-13)-02  ÜB: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
VFG-E1 Modul E1 Methodik und Arbeitstechniken (WiSe 16/17) / VFG-02-Ü einf:  ÜB: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Studienleistung (4LP) 4  Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Dr. Julia Menne Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Julia Menne