56-830 (2 LP) Musik und Recht

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Marc Pendzich

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Die Musik, die uns umgibt, ist wesentlich geprägt von den urheberrechtlichen Rahmenbedingungen, in denen sie komponiert, betextet, bearbeitet, produziert, veröffentlicht, stattfindet, aufgeführt, vertrieben, plagiiert, lizensiert und neu aufgenommen wird. Für die wissenschaftliche und berufliche Auseinandersetzung mit Musik ist die Kenntnis dieses rechtlichen Rahmens entscheidend und gehört zum Branchen-Know-how.
Zentrale Aufgabe des Seminars „Musik und Recht“ ist es, Ihnen einen Ein- und Überblick über die Grundlagen und die wesentlichen Prinzipien der bundesdeutschen Urheberrechtsgesetzgebung und urheberrechtlichen Rechtsprechung in Form von einer Reihe jüngeren und älteren Fallbeispielen zu geben. Daneben ist ergänzend der US-Copyright-Ansatz sowie die Basis des internationalen Urheberrechts darzustellen.
Im Anschluss an die sowohl aktuelle Aspekte einbeziehende als auch historisch herleitende Einführung obliegt es Ihnen, den Studierenden, sich mit Sachverhalten wie z.B. dem „Fairnessausgleich“, der „musikalischen Entstellung“ oder dem sog. „starren Melodienschutz“ anhand der Literatur, der Gesetzestexte und bekannter Urheberrechtsfälle auseinander zu setzen. Die Recherche-Ergebnisse werden in jeweils halbstündigen Referaten vorgestellt; die Abschlussthese der Referate bildet nachfolgend den Ausgangspunkt für die Diskussion im Plenum.
In der abschließenden Sitzung stellen Sie – in äußerst knapper Form – mögliche Plagiate („Das klingt doch wie…?) zur Diskussion. Außerdem tragen wir die Ergebnisse der Veranstaltungen zusammen, diskutieren diese und stellen sie in den popkulturellen Gesamtkontext.

Vorgehen:
Kontingent SG: 5 Teilnehmer
Kontingent Kontaktstudierende: 5 Teilnehmer

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF): FWB uniweit
BA ab 16/17 (HF/NF): SG, WB2-WB KULTUR,
MA: FWB intern
.
ACHTUNG: Eine einmal erfolgreich belegte Veranstaltung kann, falls das gleiche Thema in einem anderen Semester erneut angeboten wird, nicht noch einmal belegt werden. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung für ein anderes Modul/einen anderen Bereich sowie mit einer anderen LP-Zahl angeboten wird.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 17. Okt. 2019 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
2 Do, 24. Okt. 2019 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
3 Do, 7. Nov. 2019 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
4 Do, 14. Nov. 2019 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
5 Do, 21. Nov. 2019 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
6 Do, 28. Nov. 2019 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
7 Do, 5. Dez. 2019 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
8 Do, 12. Dez. 2019 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
9 Do, 19. Dez. 2019 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
10 Do, 9. Jan. 2020 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
11 Do, 16. Jan. 2020 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
12 Do, 23. Jan. 2020 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
13 Do, 30. Jan. 2020 16:00 18:00 MwInst, Rm 1002 Dr. Marc Pendzich
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Marc Pendzich