56-341 (1 LP)* EX: Tagesexkursion: Die römischen Villen in Gallien/Germanien (*Teilnehmerbegrenzung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Nadine Leisner

Veranstaltungsart: Exkursion

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnehmerbegrenzung und/oder es handelt sich hier um eine Blockveranstaltung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase Mo., 02.09.19, 09:00 Uhr bis Do., 19.09.19, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist nur in der 1. Anmeldephase möglich.

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase: Mo, 14.10.19, 09:00 Uhr - So, 03.11.19, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 15.11.19) NUR nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE möglich/nötig.


Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Die Exkursion findet vom 27.3.-29.3.20 statt.

In den Nordwestprovinzen ist der ländliche Siedlungsraum vor allem durch zahlreiche villae rusticae geprägt, die sich in ihrem Aufbau und der Funktion zum Teil stark von der aus Italien bekannten Villenkultur unterscheiden. Aufbau, Funktion und Verbreitung dieser villae rusticae werden während der Exkursion in den Blick genommen.

Vorläufige geplante Route: Römerhalle Bad Kreuznach – Römische Villa Otrang – Villa Nennig – Römische Villa Borg – Villa Urbana in Longuich – Römische Villa Haselburg – Römische Villa Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Lernziel:
Denkmälerkenntnis zu römischen Villen; Einführung in die Archäologie der römischen Nordwestprovinzen.

Vorgehen:
Übernahme eines Kurzreferates (ca. 15min) vor Ort. Die Exkursion wird nach Absprache an 2-3 Tage in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden.

Kontingent Studium generale: 0
Teilnehmerbegrenzung: Ja (12 TN)
Block-LV: Ja
Kontingent Gasthörer, Uni-Live: 0
Kontingent Kontaktstudierende: 0

Literatur:
J. W. Mayer, Imus ad villam. Studien zur Villeggiatur im stadtrömischen Suburbium in der späten Republik und frühen Kaiserzeit (Stuttgart 2005)

H. Mielsch, Die römische Villa. Architektur und Lebensform (München 1997)

H. Bender - H. Wolff (Hrsg.), Ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in den Rhein-Donau-Provinzen des römischen Reiches (Passau 1991)

T. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001)

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF): AÜ, ABK 2
BA ab 16/17 (HF/NF): WB1-WB Kultur

MA: FWB intern

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KLA (FSB12-13)-AÜ Modul Praktische Übung/Methoden (WiSe 15/16) / KLA (FSB12-13)-27  EX: Tagesexkursion: Die römischen Villen in Gallien/Germanien (*Teilnehmerbegrenzung) Studienleistung 5  Studienleistung k.Terminbuchung Nadine Leisner Ja
KLA (FSB12-13)-AÜ Modul Praktische Übung/Methoden (SoSe 15) / KLA (FSB12-13)-27  EX: Tagesexkursion: Die römischen Villen in Gallien/Germanien (*Teilnehmerbegrenzung) Studienleistung 6  Studienleistung k.Terminbuchung Nadine Leisner Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (1LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Nadine Leisner