56-332 (2 LP) HS: Same same but different? Umwelten des Hellenismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jacobus Bracker

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
BEGINN: 24.10.19

Die Zeit des Hellenismus beginnt mit den Feldzügen Alexanders des Großen von 334 bis 324 v. Chr., die bis an die Hänge des Himalaya und den Indus reichten und zu einer weiten Verbreitung von Elementen griechischer Kultur führten. Als allgemeine Merkmale der materiellen Kultur dieser Epoche werden beispielsweise Monumentalität der Architektur und Realismus und Pathos der Bildwerke genannt. Auf der anderen Seite ist zu beobachten, dass diese Merkmale regional sehr unterschiedlich ausgeprägt sind und im Kontakt mit den vorgefundenen Kulturen und Gesellschaften ganz neue Formen ausbilden wie etwa die graeco-buddhistische Skulptur. Im Seminar soll untersucht werden, in welchem Zusammenhang die Diversität hellenistischer materieller Kultur mit den jeweiligen regionalen Umwelt- und Klimabedingungen steht. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Gandhara und den graeco-baktrischen und graeco-indischen Reichen, die mit Strato III. bis etwa 10 n. Chr. bestanden, und dem Vergleich architektonischer, bildlicher und numismatischer Zeugnisse.

Lernziel:
Theorien kultureller Wechselwirkung und Einführung in die Umwelt- und Klimaarchäologie; Überblick über die materielle Kultur des hellenistischen Ostens

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: 0

Teilnehmerbegrenzung: nein

Block-LV: nein

Kontingent Gasthörer, Uni-Live: 3

Kontingent Kontaktstudierende: 3

Literatur:
J. Boardman, The Diffusion of Classical Art in Antiquity (Princeton 1994).
R. Mairs, The Hellenistic Far East. Archaeology, language, and identity in Greek Central Asia (Oakland 2014).
A. K. Narain, The Indo-Greeks (Oxford 1980).
W. Widmer, Hellas am Hindukusch. Griechentum im Fernen Osten der antiken Welt. Das weitgehend vergessene Kapitel eines antiken griechischen Königreichs in Asien (Frankfurt a. M. 2015).

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF): FWB intern
BA ab 16/17 (HF/NF): WB1-WB Kultur

MA: FWB intern

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 24. Okt. 2019 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
2 Do, 7. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
3 Do, 14. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
4 Do, 21. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
5 Do, 28. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
6 Do, 5. Dez. 2019 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
7 Do, 12. Dez. 2019 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
8 Do, 19. Dez. 2019 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
9 Do, 9. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
10 Do, 16. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
11 Do, 23. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
12 Do, 30. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 121 Jacobus Bracker
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Jacobus Bracker