56-313 (3 LP)* UE: Praktische Übung: Die Gipsabguss-Sammlung des Archäologischen Instituts (*Teilnehmerbegrenzung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Fanny Katharina Opdenhoff

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnehmerbegrenzung und/oder es handelt sich hier um eine Blockveranstaltung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase Mo., 02.09.19, 09:00 Uhr bis Do., 19.09.19, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist nur in der 1. Anmeldephase möglich.

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase: Mo, 14.10.19, 09:00 Uhr - So, 03.11.19, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 15.11.19) NUR nach Rücksprache mit dem/der Dozent/in möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE möglich/nötig.


Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Im Rahmen der Übung werden wir gemeinsam mit einer Restauratorin Stücke in unserer Gipsabgusssammlung intensiv untersuchen und restaurieren. Ausgehend von diesen Detailstudien soll der Blick anschließend in einer breiteren Perspektive auf die Sammlung als Ensemble gerichtet werden. Wir werden uns mit der Geschichte, den Inhalten und der Möglichkeiten der Präsentation der Gipsabgusssammlung beschäftigen. Die Ergebnisse dieser Reflexion sollen in die Erstellung von Text- und Bildtafeln münden, die die Geschichte der Sammlung einerseits und die der antiken Skulptur andererseits verständlich darstellen. Um die Möglichkeiten der Präsentation auszuloten, wird die Projektgruppe im Rahmen von Kurz-/Tagesexkursionen verschiedene Sammlungen bzw. Museen in Hamburg und Kiel besuchen.

Bei weiteren Fragen zu den Inhalten und zum Ablauf wenden Sie sich bitte an die Dozentin!

Lernziel:
Die Studierenden lernen neue Arbeitstechniken kennen und erproben ihre Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten in der anhand der Sammlungsbestände. Anhand der Beispiele wird der Umgang mit Kulturgut und die wechselvolle Wertschätzung der Stücke näher untersucht. Die Studierenden dazu erlernen, bereits erworbenes Wissen mit neuen Erkenntnissen zu verknüpfen und dieses wiederum in die schwierige Aufgabe der Vermittlung an die Öffentlichkeit einfließen zu lassen. Zudem erhalten sie Einblicke in die Berufsfelder der Restaurierung und des Museums.

Vorgehen:
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Rechercheaufgaben, Erstellung von Texttafeln, Teilnahme an Exkursionen und an den praktischen Restaurierungsaufgaben.
Termine in der Gipsabguss-Sammlung: 8.11., 9.11., 22.11. und 23.11.19, Tagesexkursion am 13.12.19

Kontingent Studium Generale: 0

Teilnehmerbegrenzung: Ja (15 TN)

Block-LV: nein

Kontingent Gasthörer, Uni-Live: 0

Kontingent Kontaktstudierende: 0

Literatur:
K. Schöps, Studien zur Geschichte der hamburgischen Gipsabgußsammlung (Magisterarbeit Universität Hamburg 1995)

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF): AÜ, ABK2
BA ab 16/17 (HF/NF): Ü,NF-Ü, WB1-FV

MA: A3, FWB intern; EMCC (Kernbereich: Einführungsmodul)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Okt. 2019 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
2 Mo, 21. Okt. 2019 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
3 Mo, 28. Okt. 2019 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
4 Mo, 4. Nov. 2019 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
5 Mo, 11. Nov. 2019 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
6 Mo, 18. Nov. 2019 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
7 Mo, 25. Nov. 2019 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
8 Mo, 2. Dez. 2019 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
9 Mo, 9. Dez. 2019 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
10 Mo, 16. Dez. 2019 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
11 Mo, 6. Jan. 2020 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
12 Mo, 13. Jan. 2020 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
13 Mo, 20. Jan. 2020 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
14 Mo, 27. Jan. 2020 10:15 11:45 ESA W, 121 Fanny Katharina Opdenhoff
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KLA (FSB12-13)-AÜ Modul Praktische Übung/Methoden (WiSe 15/16) / KLA (FSB12-13)-25  UE: Praktische Übung: Die Gipsabguss-Sammlung des Archäologischen Instituts (*Teilnehmerbegrenzung) Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Fanny Katharina Opdenhoff Ja
KLA (FSB12-13)-AÜ Modul Praktische Übung/Methoden (SoSe 15) / KLA (FSB12-13)-25  UE: Praktische Übung: Die Gipsabguss-Sammlung des Archäologischen Instituts (*Teilnehmerbegrenzung) Blockprüfung 9  Blockprüfung k.Terminbuchung Fanny Katharina Opdenhoff Ja
KLA-NF-Ü Modul NF-Ü Praktische Übungen/Methoden (WiSe 16/17) / KLA-15-Ü püm a:  UE: Praktische Übung: Die Gipsabguss-Sammlung des Archäologischen Instituts (*Teilnehmerbegrenzung) Studienleistung (3LP) 7  Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Fanny Katharina Opdenhoff Ja
KLA-Ü Modul Ü Praktische Übungen/Methoden (WiSe 16/17) / KLA-15-Ü püm a:  UE: Praktische Übung: Die Gipsabguss-Sammlung des Archäologischen Instituts (*Teilnehmerbegrenzung) Studienleistung (3LP) 7  Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Fanny Katharina Opdenhoff Ja
Studienleistung (3LP) 7  Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Fanny Katharina Opdenhoff Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Fanny Katharina Opdenhoff