56-302 (4 LP) VL: Epoche 3: Hellenismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Christof Berns

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Die Epochenvorlesung soll den Studierenden einen Überblick über charakteristische Gruppen der materiellen Kultur sowie die damit verbundenen Praktiken innerhalb der hellenistischen Welt geben. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Zusammenhang der Etablierung königlicher Residenzen und ihrer spezifischen Denkmalformen einerseits sowie bürgerlicher Repräsentationsformen andererseits gelten.

Lernziel:
Erwerb von Grundlagenwissen.

Vorgehen:
Bei Erwerb von 4 LP: Klausur + 3 seitiges Essay
Bei Erwerb von 2 LP: Klausur.


Teilnehmerbegrenzung: nein

Block-LV: nein

Kontingent Gasthörer, Uni-Live: unbegrenzt

Kontingent Kontaktstudierende: unbegrenzt

Literatur:
A. Erskine (Hrsg.), A Companion to the Hellenistic World (Oxford 2003)
J. J. Pollitt, Art in the Hellenistic Age (Cambridge 1986)
G. Weber, Kulturgeschichte des Hellenismus (Stuttgart 2007)

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF): AV, AV-NF, FWB intern
BA ab 16/17 (HF/NF): WB1-WB KULTUR

HamBord NF KlArch1
MA: FWB uniweit; EMCC (Kernbereich: Einführungsmodul)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Okt. 2019 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
2 Mo, 21. Okt. 2019 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
3 Mo, 28. Okt. 2019 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
4 Mo, 4. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
5 Mo, 11. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
6 Mo, 18. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
7 Mo, 25. Nov. 2019 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
8 Mo, 2. Dez. 2019 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
9 Mo, 9. Dez. 2019 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
10 Mo, 16. Dez. 2019 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
11 Mo, 6. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
12 Mo, 13. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
13 Mo, 20. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
14 Mo, 27. Jan. 2020 12:15 13:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Christof Berns
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KlArch 1 Einführung in die Klassische Archäologie (WiSe 19/20) / HamBord KlArch VL Ep  VL: Epoche 3: Hellenismus 1  Klausur ohne Termin Prof. Dr. Christof Berns Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Christof Berns