56-304 (2 LP) VL: Das Funktionieren der Bilder. Betrachter und Bilder als soziales Beziehungsgeflecht. Analysen exemplarischer Beispiele von der Archaik bis zur Spätantike

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 19/20


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 19/20. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter:
    https://www.fbkultur.uni-hamburg.de/studium/ba-studiengaenge.html

Kommentare/ Inhalte:
Forschungen der letzten Jahrzehnte haben antike Architekturen und antike Bilder stärker in ihre gesellschaftlichen und politischen Kontexte gerückt; das geschah vorwiegend mit Blick auf das Zustandekommen bzw. die Erschaffung jeweiliger Werke. Welche historischen Prozesse haben zum Zustandekommen eines Artefakts geführt? Meine Vorlesung rückt demgegenüber den komplementären Gesichtspunkt in den Vordergrund: nämlich die aktive, dynamische und kreative Rolle der Betrachter und Bildbenutzer in Bezug auf die (nur scheinbar) fertigen und in sich abgeschlossenen Werke. Dabei werden antike Bildwerke und ganze Bildgruppen als Elemente und Mittel vergangener Kommunikation und Interaktion verstanden. Auch diese Prozesse haben ihre nicht nur individuelle sondern stets auch eminent gesellschaftliche und historische Dimension.

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: unbegrenzt

Teilnehmerbegrenzung: nein

Block-LV: nein

Kontingent Gasthörer, Uni-Live: unbegrenzt

Kontingent Kontaktstudierende: unbegrenzt

Modulkürzel:
BA ab 12/13: (HF/NF): FWB uniweit
BA ab 16/17 (HF/NF): WB1-WB KULTUR, SG

MA: FWB uniweit

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 21. Okt. 2019 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
2 Mo, 28. Okt. 2019 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
3 Mo, 4. Nov. 2019 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
4 Mo, 11. Nov. 2019 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
5 Mo, 18. Nov. 2019 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
6 Mo, 25. Nov. 2019 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
7 Mo, 2. Dez. 2019 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
8 Mo, 9. Dez. 2019 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
9 Mo, 16. Dez. 2019 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
10 Mo, 6. Jan. 2020 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
11 Mo, 13. Jan. 2020 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
12 Mo, 20. Jan. 2020 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
13 Mo, 27. Jan. 2020 16:15 17:45 ESA W, 221 Nadine Leisner; Prof. Dr. Lambert Schneider
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Lambert Schneider
Nadine Leisner