54-194 Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Christoph Walther

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS Europa 6.-7. Jhd.

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 33

Weitere Informationen:
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch! Um trotz der eventuellen Nicht-Abmeldung durch Studierende alle Plätze in den Lehrveranstaltungen nutzen zu können, setzen die Lehrenden in jedem Fall alle zur ersten Sitzung nicht erschienenen direkt nach der Sitzung in STINE auf „inaktiv“. Das Studienbüro meldet dann an jedem Abend der ersten beiden Vorlesungswochen alle auf „inaktiv“ gesetzten Studierenden ab, um die Plätze für Nachrücker frei zu machen.
Sollten Sie als Studierende/r zur ersten Sitzung verhindert sein, an der Lehrveranstaltung aber teilnehmen wollen, setzen Sie die/den jeweiligen Lehrenden bitte unbedingt vorab davon in Kenntnis, damit Sie nicht irrtümlich abgemeldet werden.

Kommentare/ Inhalte:
Zehn Jahre nach der Absetzung des letzten weströmischen Kaisers besiegte der Franke Chlodwig 486 den römischen Heerführer Syagrius und beseitigte damit die letzten Reste römische Herrschaft. An die Stelle des alten Imperiums trat nun ein dynamisches und fluides System unterschiedlicher Herrschaften und Reichsbildungen, die letztlich den Grundstein für die Struktur des modernen Europas legten. Warlords und Heilige, Heiden und Mönche prägten jene Umbruchszeit zwischen Antike und Mittelalter. Wer aber waren diese „Barbaren", die sich anschickten die Römer zu beerben? Langhaarige Plünderer, edle Krieger oder friedliche Siedler? Im Proseminar sollen Gesellschaft, Kultur, Religion und Politik der unterschiedlichen frühmittelalterlichen Ethnien und Gruppen, ihre Beziehungen untereinander und ihr Umgang mit dem römischen Erbe untersucht werden. Der Fokus wird dabei vor allem auf dem Reich der Franken liegen, aber auch Goten, Langobarden und Vandalen sollen betrachtet werden. Im Mittelpunkt werden Kontinuitäten und Brüche mit der römischen Vergangenheit sowie die Möglichkeiten der Konfliktlösung in einer multiethnischen Gesellschaft stehen. Darüber hinaus wird die Rezeption der sogenannten „Völkerwanderung" und der „Germanen" in der deutschen und französischen Mediävistik untersucht werden. Am Beispiel von Quellen des frühen Mittelalters erarbeitet das Proseminar die grundlegenden Techniken und Kompetenzen zur Erforschung mittelalterlicher Geschichte.

Literatur:
Literatur: Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte, Stuttgart 42014; Klaus Rosen, Die Völkerwanderung, München, 42009; Patrick J. Geary, Die Merowinger - Europa vor Karl dem Großen, München 32007; Yitzhak Hen, Roman Barbarians. The Royal Court and Culture in the Early Medieval West, Basingstoke/New York 2011; Sylvie Joye, Représentations modernes et contemporaines: barbares redécouverts, barbarie réinventée, in: Bruno Dumézil (Hg.), Les Barbares, Paris 2016, S. 89-116.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 17. Okt. 2019 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
2 Do, 24. Okt. 2019 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
3 Do, 7. Nov. 2019 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
4 Do, 14. Nov. 2019 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
5 Do, 21. Nov. 2019 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
6 Do, 28. Nov. 2019 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
7 Do, 5. Dez. 2019 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
8 Do, 12. Dez. 2019 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
9 Do, 19. Dez. 2019 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
10 Do, 9. Jan. 2020 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
11 Do, 16. Jan. 2020 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
12 Do, 23. Jan. 2020 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
13 Do, 30. Jan. 2020 16:00 18:00 Ü35 - 01021 Dr. Christoph Walther
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gesch ERG Einf MG Ergänzungsfach Einführungsmodul Mittelalterliche Geschichte (WiSe 19/20) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (SoSe 17) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (WiSe 17/18) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (SoSe 18) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 4  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (WiSe 19/20) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 1  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (SoSe 19) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (WiSe 18/19) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG 2 Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (SoSe 17) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG 2 Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (SoSe 19) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG 2 Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (WiSe 19/20) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 1  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG 2 Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (WiSe 18/19) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 3  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG 2 Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (SoSe 18) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
Gesch GM MG 2 Grundmodul Mittelalterliche Geschichte (WiSe 17/18) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Christoph Walther Ja
HamBord GM MG Vergleichende Geschichte Deutschlands und Frankreichs (WiSe 19/20) / Gesch PS MG  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Hausarbeit 1  Hausarbeit k.Terminbuchung Dr. Christoph Walther Ja
MASt E2 Grundmodul Mittlere Geschichte (MASt E2) (WiSe 17/18) / MASt 01  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Schriftliche Hausarbeit (10 Seiten) 5  Schriftliche Hausarbeit (10 Seiten) ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
MASt E2 Grundmodul Mittlere Geschichte (MASt E2) (WiSe 18/19) / MASt 01  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Schriftliche Hausarbeit (10 Seiten) 3  Schriftliche Hausarbeit (10 Seiten) ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
MASt E2 Grundmodul Mittlere Geschichte (MASt E2) (WiSe 19/20) / MASt 01  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Schriftliche Hausarbeit (10 Seiten) 1  Schriftliche Hausarbeit (10 Seiten) k.Terminbuchung Dr. Christoph Walther Ja
MASt E2 Grundmodul Mittlere Geschichte (MASt E2) (SoSe 19) / MASt 01  Proseminar MG: Von Räubern, Königen und Barbaren. West- und Mitteleuropa im 6. und 7. Jahrhundert [G/HB G – M] Schriftliche Hausarbeit (10 Seiten) 2  Schriftliche Hausarbeit (10 Seiten) ohne Termin Dr. Christoph Walther Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Christoph Walther