23-11.903.192 Personalwesen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Stephan Schmucker

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Personalwesen

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Die Studierenden erhalten eine ausführliche Einführung in das Fach Personalwesen und seine zentralen Themengebiete. Die Veranstaltung integriert den sogenannten Inverted Classroom-Ansatz zur Vermittlung ausgewählter Inhalte. Von den Studierenden sind themenbegleitend Fragestellungen zu kurzen Lehrvideos, Aufgaben und Fallbeispielen zuhause zu bearbeiten, um ihre Ergebnisse in der jeweils folgenden Präsenzveranstaltung diskutieren zu können.


1. Grundlagen der Personalwirtschaft

2. Betriebliche Anreizsysteme

3. Strategische u. operative Dimension des Personalmanagements

4. Personalbedarfsplanung

5. Personalbeschaffung

6. Personaleinsatz

7. Personalführung

8. Personalbeurteilung

9. Personalentwicklung

10. Personalfreisetzung

11. Vertiefungsthemen
 

Lernziel:
Die Studierenden erkennen die Bedeutung, Problemstellungen, Aufgaben und Lösungsansätze der Personalwirtschaft in Organisationen. Die Studierenden lernen typische Fragestellungen der betrieblichen Personalwirtschaft und hierauf bezogene theoretische Ansätze und Instrumente kennen und kritisch zu beurteilen. Als Mitarbeitende mit Personalverantwortung in Unternehmen sind sie in der Lage, den wirtschaftlichen und sozialen Hintergrund von Personalproblemen in Organisationen zu verstehen und bei der Erarbeitung von Lösungen zu berücksichtigen.

Der Lernfortschritt der Studierenden wird durch begleitende eLearning-Maßnahmen, wie z. B. video-based learning, peer instruction und computerbasierten Selbsttests unterstützt.

Vorgehen:
Zu den einzelnen Themen der Veranstaltung (siehe Gliederung) werden vor den einzelnen Terminen weitere Materialien (Folien, digitale Videos, Studien, Übersichten, Fachartikel etc.) bereitgestellt.

Literatur:
- Jung, H., 2011, Personalwirtschaft, 9. Auflage, München.
- Scholz, Ch., 2013, Personalmanagement: Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen, 6. Auflage, München.
- Ridder, H.-G., 2015, Personalwirtschaftslehre, 5. Auflage, Stuttgart.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
- Klausur (120 min.)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Okt. 2019 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
2 Mo, 21. Okt. 2019 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
3 Mo, 28. Okt. 2019 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
4 Mo, 4. Nov. 2019 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
5 Mo, 11. Nov. 2019 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
6 Mo, 18. Nov. 2019 08:00 10:00 Geom H1 Dr. Stephan Schmucker
7 Mo, 18. Nov. 2019 10:00 12:00 Hörsaal I (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Stephan Schmucker
8 Mo, 25. Nov. 2019 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
9 Mo, 2. Dez. 2019 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
10 Mo, 9. Dez. 2019 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
11 Mo, 16. Dez. 2019 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
12 Mo, 6. Jan. 2020 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
13 Mo, 13. Jan. 2020 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
14 Mo, 20. Jan. 2020 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
15 Mo, 27. Jan. 2020 08:15 11:15 ESA A Dr. Stephan Schmucker
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
22-1.Perso Einführung Personal (WiSe 16/17) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 7  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
22-1.Perso Personalwesen (WiSe 18/19) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 3  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
22-1.Perso Personalwesen (SoSe 17) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 6  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
22-1.Perso Personalwesen (WiSe 17/18) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 5  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
22-1.Perso Personalwesen (SoSe 18) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 4  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
23-12a-Per Aufbaumodul Personalwesen (WiSe 19/20) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 1  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
23-12a-Per Aufbaumodul Personalwesen (WiSe 17/18) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 5  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
23-12a-Per Aufbaumodul Personalwesen (SoSe 19) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 2  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
23-12a-Per Aufbaumodul Personalwesen (SoSe 18) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 4  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
23-12a-Per Aufbaumodul Personalwesen (WiSe 18/19) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 3  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
23-NF/UF_BWL-W4 Modul Personalwesen (WiSe 17/18) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 5  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
2_LBS_10 Modul Personalwirtschaft 1 (WiSe 18/19) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 3  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
2_LBS_10 Modul Personalwirtschaft 1 (WiSe 16/17) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 7  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
WiWi-BA-EP Einführung Personal (SoSe 16) / 23-12a-Per  Personalwesen Klausur 8  Klausur Mo, 17. Feb. 2020, 12:30 - 14:30 Dr. Stephan Schmucker Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Klausur Mo, 17. Feb. 2020 12:30-14:30 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. Stephan Schmucker