24-302.10 Quantitative Analyseverfahren - Vorlesung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Stefanie Kley

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vorlesung

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 350

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie: MM 2 - Quantitative Forschungsmethoden
B.A.-Politikwissenschaft: MM 2 - Quantitative Forschungsmethoden
B.A.-Studiengänge: Freier Wahlbereich
B.A. Studiengänge Geisteswissenschaften: Studium Generale

Die Vorlesung wird von mehreren Tutorium begleitet. Die Teilnahme an den Tutorien wird dringend empfohlen!

Kommentare/ Inhalte:
In der Vorlesung wird anknüpfend an den Grundkurs "Methoden der empirischen Sozialforschung" eine Einführung in die Arbeitsweise der deskriptiven und schließenden Statistik vorgenommen. Ausgehend von konkreten Fragestellungen werden verschiedene statistische Maßzahlen und Verfahren vorgestellt, die es ermöglichen, relevante Informationen aus quantitativen Daten herauszuarbeiten. Dabei liegt der Schwerpunkt weniger auf den mathematischen Aspekten der Verfahren, sondern auf dem Erkennen der Angemessenheit spezifischer Verfahren für die eigene Fragestellung und die zugrundeliegenden Daten, sowie auf einer angemessenen Interpretation der Ergebnisse.

Lernziel:
-          Erwerb grundlegender Kenntnisse über einfache statistische Verfahren
-          Fähigkeit, einfache Analysen selbst durchzuführen und die Ergebnisse zu interpretieren
-          Fähigkeit, Ergebnisse einfacher statistischer Analysen in Presse und Fachliteratur kritisch zu bewerten.

Vorgehen:
In der Vorlesung werden ausgehend von Datenbeispielen Forschungsfragen entwickelt und geeignete Verfahren zu deren Bearbeitung sowie zur Interpretation der Ergebnisse vorgestellt. Um die Denkweise der empirischen Sozialforschung einprägsam zu vermitteln, wird die Vorlesung ergänzt durch Tutorien, in denen die Studierenden das Gelernte praktisch einüben. In den Tutorien werden Aufgaben in Zweier- oder Dreiergruppen bearbeitet und von den Tutoren korrigiert. Das regelmäßige Bearbeiten der Aufgaben hat sich als die effektivste Form der Erreichung des Lernziels erwiesen, und es stellt eine gute Vorbereitung auf die Klausur dar.

Literatur:
Grundlagentext:
-          Diaz-Bone (div. Jahre/Aufl.): Statistik für Soziologen. UTB (es besteht Volltextzugang aus dem Campus-Netz).

Ergänzend:
-          Benninghaus (div. Jahre/Aufl.): Deskriptive Statistik. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
-          Sahner (div. Jahre/Aufl.): Schließende Statistik. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
-          Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber (div. Jahre/Aufl.): Multivariate Analysemethoden: eine anwendungsorientierte Einführung. Springer

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Der Erwerb von Leistungspunkten setzt die erfoglreiche Teilnahme an der Klausur voraus.

Prüfungsart: Klausur
Bewertungsschema: RPO (benotet)

1. Prüfungstermin: 27.01.2020, 12-14 Uhr im Audimax 2

2. Prüfungstermin: 23.03.2020, 12-14 Uhr im Audimax 2

Ort der Ausgabe der bewerteten Klausuren: Studienbüro Sozialwissenschaften

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Okt. 2019 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
2 Mo, 21. Okt. 2019 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
3 Mo, 28. Okt. 2019 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
4 Mo, 4. Nov. 2019 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
5 Mo, 11. Nov. 2019 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
6 Mo, 18. Nov. 2019 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
7 Mo, 25. Nov. 2019 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
8 Mo, 2. Dez. 2019 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
9 Mo, 9. Dez. 2019 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
10 Mo, 16. Dez. 2019 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
11 Mo, 6. Jan. 2020 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
12 Mo, 13. Jan. 2020 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
13 Mo, 20. Jan. 2020 12:15 13:45 Audimax 2 Prof. Dr. Stefanie Kley
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-302 Methodenmodul 2: Quantitative Analyseverfahren (WiSe 14/15) / 24-302.10  Quantitative Analyseverfahren - Vorlesung Klausur 11  Klausur Mo, 27. Jan. 2020, 12:00 - 14:00 Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
12  Klausur Di, 9. Jun. 2020, 09:00 - 11:00 Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
24-302 Methodenmodul 2: Quantitative Analyseverfahren (WiSe 18/19) / 24-302.10  Quantitative Analyseverfahren - Vorlesung Klausur 3  Klausur Mo, 27. Jan. 2020, 12:00 - 14:00 Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
4  Klausur Di, 9. Jun. 2020, 09:00 - 11:00 Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
24-302 Methodenmodul 2: Quantitative Analyseverfahren (WiSe 19/20) / 24-302.10  Quantitative Analyseverfahren - Vorlesung Klausur 1  Klausur Mo, 27. Jan. 2020, 12:00 - 14:00 Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
2  Klausur Di, 9. Jun. 2020, 09:00 - 11:00 Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
PolBA_MM2 Methodenmodul 2: Quantitative Analyseverfahren (WiSe 13/14) / PolBA_MM2_01  Quantitative Analyseverfahren - Vorlesung Klausur oder Hausarbeit 13  Klausur Mo, 27. Jan. 2020, 12:00 - 14:00 Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
14  Klausur Di, 9. Jun. 2020, 09:00 - 11:00 Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Klausur Mo, 27. Jan. 2020 12:00-14:00 Prof. Dr. Stefanie Kley Ja
2. Klausur Di, 9. Jun. 2020 09:00-11:00 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Stefanie Kley