64-351 Übungen Multidimensionale und multimodale Signale

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Tal Peer; Kristina Tesch

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: MMS - Üb

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Kommentare/ Inhalte:
Siehe VL MMS

Lernziel:
Die Inhalte der Vorlesung werden an praktischen Beispielen vertieft. Ziel ist, dass die Studenten die vermittelten Grundlagen und Methoden selbständig umsetzen und anwenden können, insbesondere zur Modellierung von Sensoreigenschaften, zur Digitalisierung von Signalen, zur Transformation in den Frequenzraum, zur Repräsentation von Signalen, zur Verarbeitung von Signalen (z.B. Beseitigung von Störungen) sowie zur Analyse und Fusionierung von Signalen.

Vorgehen:
In Kleingruppen von bis zu drei Personen werden im Wochenrythmus Übungsaufgaben bearbeitet und vorgerechnet. Teile der Übungsaufgaben sind im Seminarstil gehalten.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Übung MMS Gr. 1 (Di. 08-10 Uhr F-009)

    Tal Peer; Kristina Tesch; Robert Rehr

    Di, 15. Okt. 2019 [08:15]-Di, 28. Jan. 2020 [09:45]

  • Übung MMS Gr. 2 (Do. 08-10 Uhr F-009)

    Tal Peer; Kristina Tesch

    Do, 17. Okt. 2019 [08:15]-Do, 30. Jan. 2020 [09:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Kristina Tesch
Tal Peer