64-111 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Laura Vanessa Eva Fichtner

Veranstaltungsart: ABK-Kurse

Anzeige im Stundenplan: MK - wiss. Schreiben

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 22

Anmeldegruppe: Anmeldegruppe Methodenkompetenz

Kommentare/ Inhalte:
Einführung in Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentierens:

a)  Wissenschaftliche Literaturrecherche und Auswertung

b)  Techniken und Methodik wissenschaftlichen Arbeitens

c)  Konzeptualisieren eines Forschungsprojekts, inkl. Forschungsfrage und Forschungsmethode

d)  Richtiges Zitieren und Vermeidung von Plagiat

e)  Präsentationstechniken: Aufbau, Nutzung von PowerPoint, Körpersprache und Stimme

f)  Feedback geben

Lernziel:
Die Studierenden

a)  kennen Grundlagen der Literaturrecherche und des wissenschaftlichen Arbeitens, Schreibens und Zitierens sowie wissenschaftlicher Methoden

b)  können eigenständig ein Forschungsprojekt, z.B. für eine Bachelorarbeit, entwickeln und konzeptualisieren

d)  können ein wissenschaftliches und/oder technisches Thema interessant, verständlich und nuanciert präsentieren, PowerPoint und Körpersprache gezielt und effektiv zur Unterstützung der Präsentation nutzten

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
·  Bedingung zum Bestehen des Seminars: Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren (mind. 80%), Vorbereitung für die Seminare
·  Prüfungsleistungen: Präsentation im Seminar

Das Seminar erfordert die regelmäßige Arbeit am eigenen Thema während des Semesters und wöchentliche Seminarvorbereitungen.

Der Inhalt des Seminars bezieht sich nicht auf ein bestimmtes Forschungsthema, sondern auf Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Schreibens und Präsentieren. Diese Techniken werden allerdings im Kontext des Seminars auf ein freiwählbares Forschungsthema angewandt. Daher ist es von Vorteil, ein eigenes Thema mit ins Seminar zu bringen. Dies können Themen sein, welche Sie interessieren und an welchen Sie zum Beispiel in Zukunft verstärkt arbeiten möchten oder welche Sie in anderen Veranstaltungen besonders spannend fanden.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
2 Di, 22. Okt. 2019 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
3 Di, 29. Okt. 2019 12:15 13:45 G-203 Laura Vanessa Eva Fichtner
4 Di, 5. Nov. 2019 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
5 Di, 12. Nov. 2019 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
6 Di, 19. Nov. 2019 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
7 Di, 26. Nov. 2019 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
8 Di, 3. Dez. 2019 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
9 Di, 10. Dez. 2019 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
10 Di, 17. Dez. 2019 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
11 Di, 7. Jan. 2020 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
12 Di, 14. Jan. 2020 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
13 Di, 21. Jan. 2020 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
14 Di, 28. Jan. 2020 12:15 13:45 G-021/022 Laura Vanessa Eva Fichtner
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
InfB-MK Methodenkompetenz (WiSe 18/19) / InfB_MK  Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren Modulabschlussprüfung 3  Modulabschlussprüfung k.Terminbuchung Laura Vanessa Eva Fichtner; Prof. Dr. Judith Simon Ja
InfB-MK Methodenkompetenz (SoSe 19) / InfB_MK  Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren Modulabschlussprüfung 2  Modulabschlussprüfung k.Terminbuchung Laura Vanessa Eva Fichtner; Prof. Dr. Judith Simon Ja
InfB-MK Methodenkompetenz (WiSe 19/20) / InfB_MK  Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren Modulabschlussprüfung 1  Modulabschlussprüfung k.Terminbuchung Laura Vanessa Eva Fichtner; Prof. Dr. Judith Simon Ja
InfB-MK Methodenkompetenz (SoSe 18) / InfB_MK  Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren Modulabschlussprüfung 4  Modulabschlussprüfung k.Terminbuchung Laura Vanessa Eva Fichtner; Prof. Dr. Judith Simon Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Laura Vanessa Eva Fichtner