43-007 Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung: Diskurse zum Lernen im (höheren) Erwachsenenalter (Lehren und Lernen in der EB)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jana Wienberg

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0b2a

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: 0b2a

Kommentare/ Inhalte:
Das Lernen und das (Weiter)bildungsverhalten über den Lebenslauf sind häufig Veränderungen unterworfen.

Daher beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit der Frage, ob bzw. welchen Veränderungen das Lernen und die Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne des Erwachsenenalters unterliegt. In diesem Zusammenhang werden Verläufe von (Weiter)Bildungsbiografien betrachtet und erarbeitet in wie fern sich Bewältigungs-/ Lernstrategien, Wandlungen von Lernmodi sowie -orten und Transitionen vollziehen.

Es soll aus einer theoretischen Perspektive die Motive, Ziele und Funktionen von Bildung im Laufe des Erwachsenenalters genauer betrachtet werden und durch die Einbeziehung empirischer Interventionsstudien diskutiert.

Ziel des Seminars ist es potenzielle Einflussfaktoren und mögliche Interventionsmaßnahmen herauszuarbeiten, die auf die Kompetenzentwicklung über die Lebenspanne des Erwachsenenalters einwirken. Hieraus soll ein Verständnis für die Gestaltung von Lehr-Lernsituationen entwickelt sowie die Einordnung aktueller Diskussionen zur Lernfähigkeit älterer Menschen im gesellschaftspolitischen Kontext ermöglicht werden.

Lernziel:
Ziel des Seminars ist es lebensphasenspezifische Ausrichtung von Weiterbildungsangeboten kennenzulernen und vor einem theoretischen Hintergrund kritisch einordnen zu können.

Hieraus sollen die Teilnehmer/-innen ein Verständnis für die Gestaltung von Lehr-Lernsituationen entwickeln, Ansatzpunkte zur Unterstützung bei biografischen Übergängen durch Bildung und Beratung identifizieren sowie eine Einordnung aktueller Diskussionen zum Wandel der Lernfähigkeit und -bereitschaft im höheren Erwachsenenalter im gesellschaftspolitischen Kontext kritisch vornehmen können.

Vorgehen:
Die Seminarinhalte zum Thema „Lernen im Lebenslauf – Die Betrachtung von Bildungs- und Lernverläufen im Erwachsenenalter“ werden in Form von fachlichen Inputs, Referaten, Gruppenarbeitsaufgaben und -diskussionen zu theoretischen Grundlagen sowie im Hinblick auf die praktische Umsetzung und Gestaltung von Lernsettings erarbeitet.

Die erste Sitzung der Lehrveranstaltung ist am 23.Oktober 2019!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 23. Okt. 2019 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
2 Mi, 30. Okt. 2019 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
3 Mi, 6. Nov. 2019 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
4 Mi, 13. Nov. 2019 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
5 Mi, 20. Nov. 2019 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
6 Mi, 27. Nov. 2019 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
7 Mi, 4. Dez. 2019 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
8 Mi, 11. Dez. 2019 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
9 Mi, 18. Dez. 2019 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
10 Mi, 8. Jan. 2020 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
11 Mi, 15. Jan. 2020 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
12 Mi, 22. Jan. 2020 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
13 Mi, 29. Jan. 2020 10:00 12:00 AT 541 Dr. Jana Wienberg
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Jana Wienberg