41-035 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Andrea Liesner

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a4a

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 33

Anmeldegruppe: GuT EuB

Kommentare/ Inhalte:
Erziehungs- und Bildungstheorien sind ebenso wie pädagogische Praxis von den jeweiligen gesellschaftlichen Verhältnissen ihrer Zeit beeinflusst. Das Seminar bietet die Möglichkeit, historisches und systematisches Grundlagenwissen zu vertiefen und historisch zu kontextualisieren: In welchem ökonomischen, sozialen und kulturellen Umfeld entstand z.B. das antike Denken über Bildung und Erziehung, und wie sah die zeitgenössische Erziehungs- und Bildungspraxis aus? Wie prägte Gesellschaft die pädagogische Theorie und Praxis in Mittelalter und Renaissance, in Aufklärung und Moderne? Und was müssen Erziehungs- und Bildungstheorien heute beachten, um ihrem `Gegenstand´ gerecht zu werden?

Im Seminar können 4 bzw. 6 (incl. Modulabschlussprüfung) LP erworben werden. Die obligatorischen Teilleistungen bestehen aus Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen (1 LP), aus aktiver Teilnahme (1 LP) und aus der Vorbereitung, Durchführung und Präsentation einer Felderkundung in Gruppenarbeit (2 LP). Wer zudem eine Modulabschlussprüfung ablegen muss, kann dies wahlweise in Form einer Klausur (90 Min. an einem von zwei Terminen während der vorlesungsfreien Zeit) oder einer Hausarbeit (6-8 S., nach Absprache selbst gewähltes Thema im Seminarkontext, Abgabe bis 31.07.2020, Fristverlängerung möglich) tun.

Bitte beachten Sie, dass das Seminar als Blockveranstaltung in der zweiten Februarwoche 2020 stattfindet. Wenn Sie als Teilnehmerin/Teilnehmer angemeldet sind, erhalten Sie einige Wochen vor Beginn des Blockseminars Seminarplan, Literatur und weitere Hinweise via StiNe.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 12. Feb. 2020 10:00 18:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Andrea Liesner
2 Do, 13. Feb. 2020 10:00 18:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Andrea Liesner
3 Fr, 14. Feb. 2020 10:00 18:00 VMP 8 R 105 Prof. Dr. Andrea Liesner
4 Di, 3. Mär. 2020 10:00 18:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Andrea Liesner
5 Mi, 4. Mär. 2020 10:00 18:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Andrea Liesner
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Hausarbeit 8  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Klausur 6  Klausur Do, 25. Jun. 2020, 10:00 - 12:00 Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Klausur 4  Klausur Do, 25. Jun. 2020, 10:00 - 12:00 Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Klausur 8  Klausur Do, 25. Jun. 2020, 10:00 - 12:00 Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Mündliche Prüfung 6  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Mündliche Prüfung 4  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Mündliche Prüfung 8  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Referat und Hausarbeit 6  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Referat und Hausarbeit 8  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 19/20) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 18/19) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 19/20) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Klausur 1  Klausur Do, 25. Jun. 2020, 10:00 - 12:00 Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
2  Klausur Di, 24. Mär. 2020, 10:00 - 12:00 Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
3  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 18/19) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung * Klausur 3  Klausur Do, 25. Jun. 2020, 10:00 - 12:00 Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Prof. Dr. Andrea Liesner