41-030 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a4a

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 33

Anmeldegruppe: GuT EuB

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar untersucht in historischer Perspektive weibliche Handlungsräume und -möglichkeiten in der Pädagogik vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik, also in unterschiedlichen politischen Systemen mit verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie sich wandelnden Vorstellungen über Geschlechterordnungen. Im Mittelpunkt stehen die Biographien von fünf Pädagoginnen, die zumindest einen Teil ihres Lebens in Hamburg verbracht und dort in Universität, Berufsschulbildung, Reformpädagogik sowie Hilfsschulwesen nachhaltig gewirkt haben. Sie werden in Vorträgen von Gastreferentinnen (Ringvorlesung „Bewegte Pädagoginnen für gesellschaftlichen Fortschritt. Leben und Wirken Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert“) vorgestellt und diskutiert. Im Seminar erfolgt eine Einordnung und Kontextualisierung dieser Fallbeispiele: Zum einen geht es um die Entwicklung des Erziehungs- und Bildungswesens zwischen ca. 1900 und 1950; zum anderen wird in Theorien und Methoden von Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte eingeführt.

Literatur:
Claudia Opitz-Belakhal: Geschlechtergeschichte, 2., aktualisierte u. erweiterte Aufl., Frankfurt a. M./New York 2018

Elke Kleinau/Claudia Opitz (Hrsg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, Bd. 2: Vom Vormärz bis zur Gegenwart, Frankfurt a.M./New York 1996

Elke Kleinau/Christine Mayer (Hrsg.): Erziehung und Bildung des weiblichen Geschlechts. Eine kommentierte Quellensammlung zur Bildungs- und Berufsbildungsgeschichte von Mädchen und Frauen, 2 Bde., Weinheim 1996

Reiner Lehberger/Hans-Peter de Lorent: Schulen in Hamburg. Ein Führer durch Aufbau und Geschichte des Hamburger Schulwesens, Hamburg 2012

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 16. Okt. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
2 Mi, 23. Okt. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
3 Mi, 30. Okt. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
4 Mi, 6. Nov. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
5 Mi, 13. Nov. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
6 Mi, 20. Nov. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
7 Mi, 27. Nov. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
8 Mi, 4. Dez. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
9 Mi, 11. Dez. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
10 Mi, 18. Dez. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
11 Mi, 8. Jan. 2020 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
12 Mi, 15. Jan. 2020 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
13 Mi, 22. Jan. 2020 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
14 Mi, 29. Jan. 2020 18:00 20:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Hausarbeit 6  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Hausarbeit 8  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Klausur 6  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Klausur 4  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Klausur 8  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Mündliche Prüfung 4  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Mündliche Prüfung 6  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Mündliche Prüfung 8  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 16/17) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Referat und Hausarbeit 6  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 17/18) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Referat und Hausarbeit 4  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 15/16) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Referat und Hausarbeit 8  Referat und Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 19/20) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 1  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 18/19) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung 3  (Referat und) Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 19/20) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
0a4 Geschichte, Theorien und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (WiSe 18/19) / 0a4a  Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts * Klausur 3  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann