41-028 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Grundlagen, Verfahren und Forschungsgegenstände

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Lea Puchert

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a3c

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Qualitative Forschungsmethoden

Kommentare/ Inhalte:
Die Lehrveranstaltung gibt eine Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden der Er-ziehungswissenschaft. Zunächst werden wir uns dafür den Grundlagen, wie historische Ent-wicklungen, methodologische Grundlagen, Gütekriterien, Verhältnis zu quantitativen Metho-den, Forschungsethik, aktueller Stand und zukünftige Perspektiven widmen. In einem zweiten Schritt setzen wir uns mit den spezifischen methodischen Verfahren auseinander. Im Vorder-grund steht dabei auch das Kennen lernen von entsprechenden Zugängen, Erhebungsmetho-den und Auswertungsverfahren/-strategien. Abschließend wenden wir uns in dem Seminar konkreten Forschungsgegenständen zu – anhand von eigenen Beispielen der Dozentin aus dem Bereich der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung (u.a. Männliche und Weibli-che Ingenieurstudierende; Digitale Jugendkulturen; Junge Muslime). Als Studierende erhalten Sie hier die Gelegenheit, die erlernten Grundlagen auch praktisch anzuwenden. So ist geplant, dass Sie – möglichst in Kleingruppen – selber qualitatives Datenmaterial (z.B. zum Thema digitale Jugendkulturen) erheben und auswerten.

Literatur:
Flick, Uwe (2010): Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung. 3. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
Flick, Uwe; Kardoff, Ernst; Steinke, Ines (Hrsg.) (2009): Qualitative Forschung: Ein Hand-buch. 7. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje; Prengel, Annedore (Hrsg.) (2013): Handbuch qualita-tive Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 4. Aufl. Weinheim: Basel
Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2014): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeits-buch. 4. Auflage. München: Oldenbourg Verlag.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Sa, 26. Okt. 2019 10:00 13:00 VMP 8 R 06 Dr. Lea Puchert
2 Mo, 10. Feb. 2020 09:00 17:00 VMP 8 R 06 Dr. Lea Puchert
3 Di, 11. Feb. 2020 09:00 17:00 VMP 8 R 06 Dr. Lea Puchert
4 Mi, 12. Feb. 2020 09:00 14:00 VMP 8 R 06 Dr. Lea Puchert
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 17) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Grundlagen, Verfahren und Forschungsgegenstände Hausarbeit 5  Hausarbeit ohne Termin Dr. Lea Puchert Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 16) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Grundlagen, Verfahren und Forschungsgegenstände Hausarbeit 7  Hausarbeit ohne Termin Dr. Lea Puchert Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 19) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Grundlagen, Verfahren und Forschungsgegenstände Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Dr. Lea Puchert Ja
2  Hausarbeit ohne Termin Dr. Lea Puchert Ja
0a3 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (SoSe 18) / 0a3c  Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Grundlagen, Verfahren und Forschungsgegenstände Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Dr. Lea Puchert Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Dr. Lea Puchert