65-172 Übungen zu Approximation

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Claus Rüdiger Goetz

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: WP-Approx-Ü

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
Hinweis: Sollten Sie die Übung wiederholen, so ist die Anmeldung nur noch als Hörer/in über „Öffentliche Veranstaltungen“ in STiNE möglich.

Kommentare/ Inhalte:
Die Übung ist ein wichtiger Bestandteil der Lehrveranstaltung, die begleitend zur Vorlesung statt findet. In den Übungen werden ausgewählte Themen und Problemstellungen aus der Approximation vertieft.

Lernziel:
Sicherer Umgang bei der Verwendung und Anwendung der erlernten Begriffe und Resultate. Eigenständiges Lösen von Übungsaufgaben. Sichere Präsentation der eigenen Lösungen. Aktive Beteiligung an der Diskussion.

Vorgehen:
Eine aktive Beteiligung an der Übung ist von essentieller Bedeutung für den Lernerfolg. Zur aktiven Beteiligung gehört neben der regelmäßigen Teilnahme an den Übungsstunden die selbständige Bearbeitung der Übungsaufgaben, die Präsentation der eigenen Lösungen sowie eine aktive Beteiligung an der Diskussion während der Übung. Darüber hinaus sind zur Zulassung für die Modulabschlussprüfung mindestens 50% der Übungsaufgaben selbständig zu lösen.

Literatur:
Armin Iske: Approximation. Springer-Lehrbuch Masterclass, SpringerSpektrum, 2018

Modulkürzel:
Ma-WP13/WiMa-MV4

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Zur Zulassung für die Modulabschlussprüfung sind mindestens 50% der Übungsaufgaben eigenständig zu lösen. Weiterhin ist eine aktive Teilnahme an den Übungen (insbesondere regelmäßige Anwesenheit und Vorrechnen) erforderlich.
 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. Claus Rüdiger Goetz