Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geisteswissenschaften >  Fachbereich Evangelische Theologie >  BA Religionswissenschaft im Nebenfach >  REWI-4.4 Einführung in die semitischen Religionen

Studierende, die REWI-4.4 im WS 22/23 begonnen haben: In jeder Veranstaltung werden Studienleistungen verlangt. Nur in im Fall der Orientierungsvorlesung/Vorlesung Christentumsgeschichte gibt es dazu eine Prüfliste. In den anderen Veranstaltungen müssen Sie lediglich auf aktiv gesetzt bleiben. Sollten Sie Leistungen nicht erbringen, werden Sie von den Lehrenden in der jeweiligen Veranstaltung auf inaktiv gesetzt.

Studierende, die REWI-4.4 vor dem WS 22/23 begonnen haben: In jeder Veranstaltung werden Studienleistungen verlangt. Es gibt keine Prüflisten. In allen Veranstaltungen müssen Sie lediglich auf aktiv gesetzt bleiben. Sollten Sie Leistungen nicht erbringen, werden Sie von den Lehrenden in der jeweiligen Veranstaltung auf inaktiv gesetzt. Melden Sie sich bitte im Studienbüro der religionsbefassten Fächer, wenn Sie das Modul vollständig abgeschlossen haben, es aber in Ihrem Leistungskonto nicht sehen können.

Alle Lehrveranstaltungen mit der Nummer 55-.. können als 'Seminar zum antiken Judentum' (vgl. Modulbeschreibungen) gewählt werden.
Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
51-31.02.1 Christentumsgeschichte. Streifzug durch 2000 Jahre Kirchengeschichte
Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
Mo, 17. Okt. 2022 [10:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [11:45]
Vorlesung
51-61.03.1 Orientierungsvorlesung: Einführung in das Studium der Theologie, Schwerpunktthema "Krieg und Frieden"
Prof. Dr. Ferdinand Enns; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
Fr, 21. Okt. 2022 [10:15] - Fr, 3. Feb. 2023 [11:45]
Vorlesung
55-02.231.000 Einführung in die Grundlagen der Jüdischen Religion von der Antike bis zur Neuzeit
Prof. Dr. Zeev Strauss
Mo, 17. Okt. 2022 [08:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [09:45]
Vorlesung
55-02.231.302 Herausforderungen der didaktischen Vermittlung der jüdischen Religion
Prof. Dr. Zeev Strauss
Mo, 17. Okt. 2022 [12:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [13:45]
Hauptseminar
55-02.231.305 Einleitung in ein interreligiöses, dialogisches Verständnis des Judentums
Prof. Dr. Zeev Strauss
Di, 18. Okt. 2022 [09:15] - Di, 31. Jan. 2023 [10:45]
Hauptseminar