Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geisteswissenschaften >  Fachbereich Kulturwissenschaften >  6. Kunstgeschichte >  Master

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
56-1000 (10 LP) ONLINE (synchron): S Recht und Gerechtigkeit in der Kunst
Ann-Kathrin Hubrich; Ivo Raband
Fr, 15. Okt. 2021 [12:15] - Fr, 28. Jan. 2022 [13:45]
Seminar
56-605 (2 LP) ONLINE (synchron): VL Licht - Schrift
Prof. Dr. Margit Kern
Di, 12. Okt. 2021 [15:15] - Di, 25. Jan. 2022 [17:00]
Vorlesung
56-605 (5 LP) ONLINE (synchron): VL Licht - Schrift
Prof. Dr. Margit Kern
Di, 12. Okt. 2021 [15:15] - Di, 25. Jan. 2022 [17:00]
Vorlesung
56-606 (10 LP) HYBRID ab 06.12.21: S Bilder jenseits der Erfahrung. Illustrationen der Göttlichen Komödie des Dante Alighieri
Gerd Micheluzzi
Mo, 11. Okt. 2021 [10:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-606 (2 LP) HYBRID ab 06.12.21: S Bilder jenseits der Erfahrung. Illustrationen der Göttlichen Komödie des Dante Alighieri
Gerd Micheluzzi
Mo, 11. Okt. 2021 [10:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-606 (5 LP) HYBRID ab 06.12.21: S Bilder jenseits der Erfahrung. Illustrationen der Göttlichen Komödie des Dante Alighieri
Gerd Micheluzzi
Mo, 11. Okt. 2021 [10:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-607 (10 LP) ONLINE ab 06.12.21: S FAKE! Zur Bedeutung architektonischer Rekonstruktionen und Repliken
Dr. Frank Schmitz
Do, 14. Okt. 2021 [12:00] - Do, 27. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-607 (2 LP) ONLINE ab 06.12.21: S FAKE! Zur Bedeutung architektonischer Rekonstruktionen und Repliken
Dr. Frank Schmitz
Do, 14. Okt. 2021 [12:00] - Do, 27. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-607 (5 LP) ONLINE ab 06.12.21: S FAKE! Zur Bedeutung architektonischer Rekonstruktionen und Repliken
Dr. Frank Schmitz
Do, 14. Okt. 2021 [12:00] - Do, 27. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-608 (10 LP)* ONLINE ab 06.12.21: PS Lieben, Zechen, Schlittschuhlaufen. Niederländische Genremalerei des Goldenen Zeitalters zwischen Sinnbild und Wirklichkeit (* mit Teilnahmebegrenzung - Hinweise beachten!)
Christina Kuhli
Di, 12. Okt. 2021 [10:00] - Di, 25. Jan. 2022 [12:00]
Proseminar
56-608 (2 LP)* ONLINE ab 06.12.21: PS Lieben, Zechen, Schlittschuhlaufen. Niederländische Genremalerei des Goldenen Zeitalters zwischen Sinnbild und Wirklichkeit (* mit Teilnahmebegrenzung - Hinweise beachten!)
Christina Kuhli
Di, 12. Okt. 2021 [10:00] - Di, 25. Jan. 2022 [12:00]
Proseminar
56-608 (5 LP)* ONLINE ab 06.12.21: PS Lieben, Zechen, Schlittschuhlaufen. Niederländische Genremalerei des Goldenen Zeitalters zwischen Sinnbild und Wirklichkeit (* mit Teilnahmebegrenzung - Hinweise beachten!)
Christina Kuhli
Di, 12. Okt. 2021 [10:00] - Di, 25. Jan. 2022 [12:00]
Proseminar
56-609 (10 LP)* ONLINE ab 06.12.21: S Provenienzen erforschen, darstellen und vermitteln (*Teilnahmebegrenzung, Hinweise beachten!)
Dr. Ute Haug
Fr, 29. Okt. 2021 [10:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-609 (2 LP)* ONLINE ab 06.12.21: S Provenienzen erforschen, darstellen und vermitteln (*Teilnahmebegrenzung, Hinweise beachten!)
Dr. Ute Haug
Fr, 29. Okt. 2021 [10:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-609 (5 LP)* ONLINE ab 06.12.21: S Provenienzen erforschen, darstellen und vermitteln (*Teilnahmebegrenzung, Hinweise beachten!)
Dr. Ute Haug
Fr, 29. Okt. 2021 [10:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-610 (10 LP)* PRÄSENZ: S Gepresst. gedrückt. gequetscht. Dieter Roth und die Druckgrafik (Seminar zur Ausstellung)- (Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten!)
Ina Jessen
Mi, 13. Okt. 2021 [10:00] - Mi, 26. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-610 (2 LP)* PRÄSENZ: S Gepresst. gedrückt. gequetscht. Dieter Roth und die Druckgrafik (Seminar zur Ausstellung)- (Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten!)
Ina Jessen
Mi, 13. Okt. 2021 [10:00] - Mi, 26. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-610 (5 LP)* PRÄSENZ: S Gepresst. gedrückt. gequetscht. Dieter Roth und die Druckgrafik (Seminar zur Ausstellung)- (Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten!)
Ina Jessen
Mi, 13. Okt. 2021 [10:00] - Mi, 26. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-611 (10 LP)* PRÄSENZ: S Komponiert! Eine Einführung in die fotografische Fiktion (Teilnahmebegrenzung -Hinweise beachten!)
Dr. Katja Schmidt-Mai
Mi, 13. Okt. 2021 [14:00] - Mi, 26. Jan. 2022 [16:00]
Seminar
56-611 (2 LP)* PRÄSENZ: S Komponiert! Eine Einführung in die fotografische Fiktion (Teilnahmebegrenzung -Hinweise beachten!)
Dr. Katja Schmidt-Mai
Mi, 13. Okt. 2021 [14:00] - Mi, 26. Jan. 2022 [16:00]
Seminar
56-611 (5 LP)* PRÄSENZ: S Komponiert! Eine Einführung in die fotografische Fiktion (Teilnahmebegrenzung -Hinweise beachten!)
Dr. Katja Schmidt-Mai
Mi, 13. Okt. 2021 [14:00] - Mi, 26. Jan. 2022 [16:00]
Seminar
56-612 (10 LP) ONLINE ab 06.12.21: S Inschriften des 20. Jahrhunderts im Hamburger Stadtbild
Prof. Dr. Margit Kern
Do, 14. Okt. 2021 [12:00] - Do, 27. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-612 (2 LP) ONLINE ab 06.12.21: S Inschriften des 20. Jahrhunderts im Hamburger Stadtbild
Prof. Dr. Margit Kern
Do, 14. Okt. 2021 [12:00] - Do, 27. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-612 (5 LP) ONLINE ab 06.12.21: S Inschriften des 20. Jahrhunderts im Hamburger Stadtbild
Prof. Dr. Margit Kern
Do, 14. Okt. 2021 [12:00] - Do, 27. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-613 (10 LP) HYBRID ab 06.12.21: HS Imaginationen der Vergangenheit
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Mo, 18. Okt. 2021 [10:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [12:00]
Hauptseminar
56-613 (2 LP) HYBRID ab 06.12.21: HS Imaginationen der Vergangenheit
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Mo, 18. Okt. 2021 [10:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [12:00]
Hauptseminar
56-613 (5 LP) HYBRID ab 06.12.21: HS Imaginationen der Vergangenheit
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Mo, 18. Okt. 2021 [10:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [12:00]
Hauptseminar
56-614 (10 LP) PRÄSENZ: HS Das politische Denkmal. Von der Trajanssäule bis Ground Zero
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Di, 19. Okt. 2021 [10:00] - Di, 25. Jan. 2022 [12:00]
Hauptseminar
56-614 (2 LP) PRÄSENZ: HS Das politische Denkmal. Von der Trajanssäule bis Ground Zero
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Di, 19. Okt. 2021 [10:00] - Di, 25. Jan. 2022 [12:00]
Hauptseminar
56-614 (5 LP) PRÄSENZ: HS Das politische Denkmal. Von der Trajanssäule bis Ground Zero
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Di, 19. Okt. 2021 [10:00] - Di, 25. Jan. 2022 [12:00]
Hauptseminar
56-615 (2 LP) PRÄSENZ: VL Museale Verflechtungen: Kunst, Natur, Wissenschaft
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Do, 14. Okt. 2021 [10:00] - Do, 27. Jan. 2022 [12:00]
Vorlesung
56-615 (5 LP) PRÄSENZ: VL Museale Verflechtungen: Kunst, Natur, Wissenschaft
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Do, 14. Okt. 2021 [10:00] - Do, 27. Jan. 2022 [12:00]
Vorlesung
56-616 (2 LP) ONLINE (synchron): VL Ringvorlesung Museumsgeschichte(n) - Hamburgs Sammlungen in Vergangenheit und Zukunft
Dr. Dominik Hünniger; Dr. Valérie Kobi
Fr, 15. Okt. 2021 [12:15] - Fr, 28. Jan. 2022 [13:45]
Ringvorlesung
56-616 (5 LP) ONLINE (synchron): VL Ringvorlesung Museumsgeschichte(n) - Hamburgs Sammlungen in Vergangenheit und Zukunft
Dr. Dominik Hünniger; Dr. Valérie Kobi
Fr, 15. Okt. 2021 [12:15] - Fr, 28. Jan. 2022 [13:45]
Ringvorlesung
56-617 (2 LP) ONLINE (synchron): VL Materialien und Methoden - Naturwissenschaftliche Untersuchungen von Kunst- und Kulturgut
Prof. Dr. Oliver Hahn
Di, 12. Okt. 2021 [10:15] - Di, 23. Nov. 2021 [13:45]
Vorlesung
56-617 (5 LP) ONLINE (synchron): VL Materialien und Methoden - Naturwissenschaftliche Untersuchungen von Kunst- und Kulturgut
Prof. Dr. Oliver Hahn
Di, 12. Okt. 2021 [10:15] - Di, 23. Nov. 2021 [13:45]
Vorlesung
56-618 (2 LP) ONLINE (synchron): VL Von der kulturhistorischen Frage zur materialwissenschaftlichen Antwort - Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlicher Methoden
Prof. Dr. Ira Rabin
Di, 30. Nov. 2021 [10:15] - Di, 25. Jan. 2022 [13:45]
Vorlesung
56-618 (5 LP) ONLINE (synchron): VL Von der kulturhistorischen Frage zur materialwissenschaftlichen Antwort - Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlicher Methoden
Prof. Dr. Ira Rabin
Di, 30. Nov. 2021 [10:15] - Di, 25. Jan. 2022 [13:45]
Vorlesung
56-620 (10 LP) ONLINE ab 06.12.21: S Revolution und Magie: Surrealismus in Prag
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt; Prof. Dr. Anja Tippner
Di, 12. Okt. 2021 [12:00] - Di, 25. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-620 (2 LP) ONLINE ab 06.12.21: S Revolution und Magie: Surrealismus in Prag
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt; Prof. Dr. Anja Tippner
Di, 12. Okt. 2021 [12:00] - Di, 25. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-623 (2 LP) HYBRID ab 06.12.21: PS Humor und Ironie in der Malerei und Druckgrafik des niederländischen 17. Jahrhunderts
Sanja Hilscher
Mo, 11. Okt. 2021 [10:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [12:00]
Proseminar
56-624 (2 LP) PRÄSENZ: PS Klassizismus in den Niederlanden am Ende des 17. Jahrhunderts *Blockveranstaltung – Hinweise beachten!)
Sanja Hilscher
Fr, 15. Okt. 2021 [10:00] - Sa, 20. Nov. 2021 [15:45]
Proseminar
56-626 (10 LP) PRÄSENZ (hybrid bei Bedarf): S Wissenschaftliches Schreiben im Fach Kunstgeschichte
Ivo Raband
Do, 14. Okt. 2021 [12:00] - Do, 27. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-626 (5 LP) PRÄSENZ (hybrid bei Bedarf): S Wissenschaftliches Schreiben im Fach Kunstgeschichte
Ivo Raband
Do, 14. Okt. 2021 [12:00] - Do, 27. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-627 (10 LP) PRÄSENZ (hybrid bei Bedarf): S Kunst und Macht. Kunstpatronage und Sammlungen der Habsburger
Ivo Raband
Di, 12. Okt. 2021 [12:00] - Di, 25. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-627 (2 LP) PRÄSENZ (hybrid bei Bedarf): S Kunst und Macht. Kunstpatronage und Sammlungen der Habsburger
Ivo Raband
Di, 12. Okt. 2021 [12:00] - Di, 25. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-627 (5 LP) PRÄSENZ (hybrid bei Bedarf): S Kunst und Macht. Kunstpatronage und Sammlungen der Habsburger
Ivo Raband
Di, 12. Okt. 2021 [12:00] - Di, 25. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-628 (10 LP) ONLINE ab 06.12.21: S In Arbeit. Kunst der DDR
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Di, 12. Okt. 2021 [16:00] - Di, 25. Jan. 2022 [18:00]
Seminar
56-628 (2 LP) ONLINE ab 06.12.21: S In Arbeit. Kunst der DDR
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Di, 12. Okt. 2021 [16:00] - Di, 25. Jan. 2022 [18:00]
Seminar
56-628 (5 LP) ONLINE ab 06.12.21: S In Arbeit. Kunst der DDR
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Di, 12. Okt. 2021 [16:00] - Di, 25. Jan. 2022 [18:00]
Seminar
56-629 (10 LP)* PRÄSENZ: S Museale Verflechtungen: Übung vor Originalen (*Teilnahmebegrenzung nur in Präsenz - Hinweise beachten!)
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Do, 14. Okt. 2021 [14:00] - Do, 27. Jan. 2022 [16:00]
Seminar
56-629 (2 LP)* PRÄSENZ: S Museale Verflechtungen: Übung vor Originalen (*Teilnahmebegrenzung nur in Präsenz - Hinweise beachten!)
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Do, 14. Okt. 2021 [14:00] - Do, 27. Jan. 2022 [16:00]
Seminar
56-629 (5 LP)* PRÄSENZ: S Museale Verflechtungen: Übung vor Originalen (*Teilnahmebegrenzung nur in Präsenz - Hinweise beachten!)
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Do, 14. Okt. 2021 [14:00] - Do, 27. Jan. 2022 [16:00]
Seminar
56-630 (10 LP) PRÄSENZ: S Natur im Diagramm: Kräfte, Ordnung, Ganzheit. Ein Ausstellungsprojekt
Prof. Dr. Frank Fehrenbach; Dr. Dominik Hünniger; Dr. Valérie Kobi
Do, 14. Okt. 2021 [14:00] - Do, 27. Jan. 2022 [16:00]
Seminar
56-630 (2 LP) PRÄSENZ: S Natur im Diagramm: Kräfte, Ordnung, Ganzheit. Ein Ausstellungsprojekt
Prof. Dr. Frank Fehrenbach; Dr. Dominik Hünniger; Dr. Valérie Kobi
Do, 14. Okt. 2021 [14:00] - Do, 27. Jan. 2022 [16:00]
Seminar
56-630 (5 LP) PRÄSENZ: S Natur im Diagramm: Kräfte, Ordnung, Ganzheit. Ein Ausstellungsprojekt
Prof. Dr. Frank Fehrenbach; Dr. Dominik Hünniger; Dr. Valérie Kobi
Do, 14. Okt. 2021 [14:00] - Do, 27. Jan. 2022 [16:00]
Seminar
56-632 (10 LP) PRÄSENZ: S Formanalyse. Bilder und Texte
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Di, 12. Okt. 2021 [12:00] - Di, 25. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-632 (2 LP) PRÄSENZ: S Formanalyse. Bilder und Texte
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Di, 12. Okt. 2021 [12:00] - Di, 25. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-632 (5 LP) PRÄSENZ: S Formanalyse. Bilder und Texte
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Di, 12. Okt. 2021 [12:00] - Di, 25. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
56-633 (10 LP) ONLINE ab 13.12.2021: S „Entartete“ Kunst – Künstler, Werke, Ausstellungen
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Mo, 11. Okt. 2021 [16:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [18:00]
Seminar
56-633 (2 LP) ONLINE ab 13.12.2021: S „Entartete“ Kunst – Künstler, Werke, Ausstellungen
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Mo, 11. Okt. 2021 [16:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [18:00]
Seminar
56-633 (5 LP) ONLINE ab 13.12.2021: S „Entartete“ Kunst – Künstler, Werke, Ausstellungen
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Mo, 11. Okt. 2021 [16:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [18:00]
Seminar
56-634 (10 LP) ONLINE ab 13.12.2021: S Expressionismus – Werke und Kritik
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Di, 12. Okt. 2021 [10:00] - Di, 25. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-634 (2 LP) ONLINE ab 13.12.2021: S Expressionismus – Werke und Kritik
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Di, 12. Okt. 2021 [10:00] - Di, 25. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-634 (5 LP) ONLINE ab 13.12.2021: S Expressionismus – Werke und Kritik
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Di, 12. Okt. 2021 [10:00] - Di, 25. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-635 (10 LP) PRÄSENZ: S Bilder der Apokalypse im Mittelalter
Prof. Dr. Peter Schmidt
Do, 14. Okt. 2021 [16:00] - Do, 27. Jan. 2022 [18:00]
Seminar
56-635 (2 LP) PRÄSENZ: S Bilder der Apokalypse im Mittelalter
Prof. Dr. Peter Schmidt
Do, 14. Okt. 2021 [16:00] - Do, 27. Jan. 2022 [18:00]
Seminar
56-635 (5 LP) PRÄSENZ: S Bilder der Apokalypse im Mittelalter
Prof. Dr. Peter Schmidt
Do, 14. Okt. 2021 [16:00] - Do, 27. Jan. 2022 [18:00]
Seminar
56-636 (2LP) ONLINE ab 13.12.2021: RingVL Carl Georg Heise. Der gegenwärtige Augenblick
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Mi, 13. Okt. 2021 [19:00] - Mi, 26. Jan. 2022 [21:00]
Ringvorlesung
56-636 (4LP) ONLINE ab 13.12.2021: RingVL Carl Georg Heise. Der gegenwärtige Augenblick
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Mi, 13. Okt. 2021 [19:00] - Mi, 26. Jan. 2022 [21:00]
Ringvorlesung
56-636 (5LP) ONLINE ab 13.12.2021: RingVL Carl Georg Heise. Der gegenwärtige Augenblick
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Mi, 13. Okt. 2021 [19:00] - Mi, 26. Jan. 2022 [21:00]
Ringvorlesung
56-637 (10 LP) ONLINE ab 06.12.21: S Von Wäldern, Bäumen und Ausstellungen – Ökologie und zeitgenössische Kunst
Katja Schroeder
Fr, 15. Okt. 2021 [10:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-637 (2 LP) ONLINE ab 06.12.21: S Von Wäldern, Bäumen und Ausstellungen – Ökologie und zeitgenössische Kunst
Katja Schroeder
Fr, 15. Okt. 2021 [10:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-637 (5 LP) ONLINE ab 06.12.21: S Von Wäldern, Bäumen und Ausstellungen – Ökologie und zeitgenössische Kunst
Katja Schroeder
Fr, 15. Okt. 2021 [10:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
56-638 (10 LP) PRÄSENZ: HS Ars und natura im Mittelalter
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Fr, 15. Okt. 2021 [10:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [12:00]
Hauptseminar
56-638 (2 LP) PRÄSENZ: HS Ars und natura im Mittelalter
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Fr, 15. Okt. 2021 [10:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [12:00]
Hauptseminar
56-638 (5 LP) PRÄSENZ: HS Ars und natura im Mittelalter
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Fr, 15. Okt. 2021 [10:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [12:00]
Hauptseminar
56-639 (10 LP) PRÄSENZ: HS Industriebau in Europa. Relikte der Arbeit 2.0
Dr. Frank Schmitz
Do, 14. Okt. 2021 [16:00] - Do, 27. Jan. 2022 [18:00]
Hauptseminar
56-639 (2 LP) ONLINE ab 06.12.21: HS Industriebau in Europa. Relikte der Arbeit 2.0
Dr. Frank Schmitz
Do, 14. Okt. 2021 [16:00] - Do, 27. Jan. 2022 [18:00]
Hauptseminar
56-639 (5 LP) ONLINE ab 06.12.21: HS Industriebau in Europa. Relikte der Arbeit 2.0
Dr. Frank Schmitz
Do, 14. Okt. 2021 [16:00] - Do, 27. Jan. 2022 [18:00]
Hauptseminar
56-640 (10 LP) ONLINE ab 13.12.2021: HS Diagrammatik – Kunstgeschichte als Kunst
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Mo, 11. Okt. 2021 [14:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [16:00]
Hauptseminar
56-640 (2 LP) ONLINE ab 13.12.2021: HS Diagrammatik – Kunstgeschichte als Kunst
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Mo, 11. Okt. 2021 [14:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [16:00]
Hauptseminar
56-640 (5 LP) ONLINE ab 13.12.2021: HS Diagrammatik – Kunstgeschichte als Kunst
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Mo, 11. Okt. 2021 [14:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [16:00]
Hauptseminar
56-641 (10 LP) PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten
Prof. Dr. Peter Schmidt
Di, 12. Okt. 2021 [16:00] - Di, 25. Jan. 2022 [18:00]
Hauptseminar
56-641 (2 LP) PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten
Prof. Dr. Peter Schmidt
Di, 12. Okt. 2021 [16:00] - Di, 25. Jan. 2022 [18:00]
Hauptseminar
56-641 (5 LP) PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten
Prof. Dr. Peter Schmidt
Di, 12. Okt. 2021 [16:00] - Di, 25. Jan. 2022 [18:00]
Hauptseminar
56-643 (10 LP) PRÄSENZ: S US-amerikanische Kunst nach 1945. Sammlungen im Rheinland (Übung vor Originalen) (*Blockveranstaltung - Hinweise beachten!)
Christian Berger
Seminar
56-692 PRÄSENZ : KOL Examenskolloquium
Prof. Dr. Peter Schmidt
Kolloquium
56-693 ONLINE ab 13.12.2021 KOL Examenskolloquium
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Kolloquium
56-694 ONLINE ab 06.12.21: KOL Examenskolloquium
Prof. Dr. Margit Kern
Mi, 13. Okt. 2021 [14:00] - Mi, 19. Jan. 2022 [18:00]
Kolloquium
56-695 KOL Examenskolloquium
Prof. Dr. Frank Fehrenbach; Dr. Valérie Kobi; Ivo Raband
Mi, 13. Okt. 2021 [10:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [16:00]
Kolloquium
56-696 HYBRID ab 06.12.21: KOL Examenskolloquium
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Di, 12. Okt. 2021 [18:00] - Di, 18. Jan. 2022 [20:00]
Kolloquium
56-697 KOL Examenskolloquium
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Kolloquium
56-698 KOL Examenskolloquium
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Kolloquium
56-699 ONLINE ab 06.12.21: KOL Examenskolloquium
Dr. Frank Schmitz
Mi, 13. Okt. 2021 [16:00] - Mi, 19. Jan. 2022 [18:00]
Kolloquium