Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften >  Course Program for International Incoming Students >  Course Program for Bachelor Students >  Courses in German >  Politikwissenschaft

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
24-100.10 "Our House is on Fire!" - Wie wir die 1,5°C-Grenze noch einhalten können [digital] ANMELDEHINWEIS IN VERANSTALTUNGSDETAILS BEACHTEN
Prof. Dr. Franziska Müller
Di, 5. Apr. 2022 [18:15] - Di, 12. Jul. 2022 [19:45]
Ringvorlesung
24-103.20 Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz]
Dr. Frank Wendler
Do, 7. Apr. 2022 [14:15] - Do, 14. Jul. 2022 [15:45]
Vorlesung
24-103.21 Politische Nachrichten und Wahlentscheidungen [Präsenz]
Prof. Dr. Juliane Lischka
Mo, 4. Apr. 2022 [14:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [15:45]
Lektürekurs
24-103.22 Öffentlichkeiten im Wandel [Präsenz]
Dr. Monika Pater
Di, 5. Apr. 2022 [10:15] - Di, 12. Jul. 2022 [11:45]
Lektürekurs
24-103.23 Themen der Vergleichenden Regierungslehre (A) [digital]
Dr. Verena Fetscher
Mo, 4. Apr. 2022 [12:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [13:45]
Lektürekurs
24-103.24 Themen der Vergleichenden Regierungslehre (B) [Präsenz]
Luisa Wilmerstaedt
Mi, 6. Apr. 2022 [16:15] - Mi, 13. Apr. 2022 [16:45]
Lektürekurs
24-103.25 Autokratisierung in vergleichender Perspektive [Präsenz]
Patrick Alexander Peltz
Di, 5. Apr. 2022 [10:15] - Di, 12. Jul. 2022 [11:45]
Lektürekurs
24-103.26 Vergleichende Mediensystemforschung [Präsenz]
Dr. Kathrin Voss
Mi, 20. Apr. 2022 [14:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [17:45]
Lektürekurs
24-104.20 Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (Vorlesung) [Präsenz]
PD Dr. Andreas Grimmel; Prof. Dr. Cord-Heinrich Jakobeit; Patricia Konrad; Dr. Jörg Meyer; Prof. Dr. Franziska Müller; Dr. Martin Welz
Do, 7. Apr. 2022 [12:15] - Do, 14. Jul. 2022 [13:45]
Vorlesung
24-104.21 Einführung in die Theorie sozialer Systeme [Präsenz]
PD Dr. Andreas Grimmel
Mo, 4. Apr. 2022 [10:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [11:45]
Lektürekurs
24-104.22 Einführung in die Internationale Beziehungen: Politikfeld Gesundheit [digital]
Prof. Dr. Elvira Rosert
Di, 12. Apr. 2022 [14:15] - Di, 28. Jun. 2022 [17:45]
Lektürekurs
24-104.23 Theorien der Internationalen Beziehungen [Präsenz]
Dr. Martin Welz
Do, 7. Apr. 2022 [08:30] - Do, 14. Jul. 2022 [12:00]
Lektürekurs
24-104.24 Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen - Eine Einführung [Präsenz]
Dr. Maren Hofius
Di, 5. Apr. 2022 [12:15] - Di, 12. Jul. 2022 [13:45]
Lektürekurs
24-104.25 Macht und Herrschaft in den Internationalen Beziehungen [digital]
Dr. Jörg Meyer
Mo, 4. Apr. 2022 [16:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [17:45]
Lektürekurs
24-104.26 Einführung in die EU am Beispiel der europäischen Klima- und Energiepolitik [Präsenz]
Dr. Hildegard Bedarff
Do, 7. Apr. 2022 [16:15] - Do, 14. Jul. 2022 [17:45]
Lektürekurs
24-105.21 Einführung in die politischen Systeme Ostasiens [digital]
Prof. Dr. Patrick Köllner
Fr, 8. Apr. 2022 [08:15] - Fr, 15. Jul. 2022 [09:45]
Seminar
24-105.22 Rassismus und Rassialisierung in der Klimagovernance [digital]
Nina Johanna Ruth Glatzer
Di, 5. Apr. 2022 [12:15] - Di, 12. Jul. 2022 [15:45]
Seminar
24-105.26 Die Politisierung der Klima-Governance [Präsenz]
Dr. Frank Wendler
Do, 7. Apr. 2022 [10:15] - Do, 14. Jul. 2022 [11:45]
Seminar
24-106.22 Klassiker und neuere Theorien der Internationalen Beziehungen [Präsenz]
PD Dr. Andreas Grimmel
Mi, 6. Apr. 2022 [12:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [13:45]
Seminar
24-106.25 Kolonialismus, Ökonomie & Entwicklung [Präsenz]
Prof. Dr. Franziska Müller
Mi, 6. Apr. 2022 [12:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [15:45]
Seminar
24-106.26 Postkoloniale Ansätze in den Internationalen Beziehungen [digital]
Dr. Jörg Meyer
Mo, 4. Apr. 2022 [12:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [13:45]
Seminar
24-107.21 Was sind Rechte? - Über einen zentralen Begriff der politischen Theorie [Präsenz]
Daniel Häuser
Mi, 13. Apr. 2022 [16:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [17:45]
Seminar
24-107.22 Modernes Naturrecht und die Anfänge der Politischen Ökonomie [digital]
Jonas von Bockel
Di, 12. Apr. 2022 [16:15] - Di, 12. Jul. 2022 [17:45]
Seminar
24-107.24 Of History and Herstory. Feministische Theorie als Kritik des Partikularismus [Präsenz]
Carmen Puchinger
Di, 5. Apr. 2022 [10:15] - Di, 12. Jul. 2022 [11:45]
Seminar
24-107.26 Politische Theorie in der Epoche der bürgerlichen Revolutionen [Präsenz]
Patrick Samtlebe
Di, 5. Apr. 2022 [16:15] - Di, 12. Jul. 2022 [17:45]
Seminar
24-108.23 Der Begriff der Solidarität [Präsenz]
PD Dr. Andreas Grimmel
Di, 5. Apr. 2022 [12:15] - Di, 12. Jul. 2022 [13:45]
Vertiefungsseminar
24-108.24 Empirische Wahlforschung: Vertiefung [digital]
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
Di, 5. Apr. 2022 [14:15] - Di, 12. Jul. 2022 [15:45]
Vertiefungsseminar
24-108.25 Regieren in afrikanischen Institutionen [Präsenz] [23]
Dr. Martin Welz
Do, 7. Apr. 2022 [16:15] - Do, 14. Jul. 2022 [19:45]
Vertiefungsseminar
24-115.21 Digitalpolitik im Vergleich zwischen Europäischer Union und Globalem Süden [Präsenz]
Prof. Dr. Ingrid Schneider
Mi, 27. Apr. 2022 [14:15] - Mi, 29. Jun. 2022 [17:45]
Seminar
24-115.22 Globaler Populismus [Präsenz]
PD Dr. Andreas Ufen
Mo, 4. Apr. 2022 [16:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [17:45]
Seminar
24-116.21 Narrative der deutschen Außenpolitik [digital]
Patricia Konrad
Di, 5. Apr. 2022 [14:15] - Di, 12. Jul. 2022 [15:45]
Seminar
24-116.22 Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen [Präsenz]
Dr. Maren Hofius
Di, 5. Apr. 2022 [16:15] - Di, 12. Jul. 2022 [17:45]
Seminar
24-117.21 Westliches und nicht-westliches politisches Denken [Präsenz]
Prof. Dr. Peter Niesen
Di, 5. Apr. 2022 [12:15] - Di, 12. Jul. 2022 [13:45]
Seminar
24-117.22 Grenzfall im Rechtsstaat: Widerstandsrecht und ziviler Ungehorsam [Präsenz] [23]
Dr. Mehmet Cafer Sakar
Di, 5. Apr. 2022 [12:15] - Di, 12. Jul. 2022 [13:45]
Seminar