Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geisteswissenschaften >  Optionalbereich: Studium Generale >  Lehrangebot aus der Fakultät für Erziehungswissenschaft >  Allgemeine Erziehungswissenschaft

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
41-000 Vorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Mi, 13. Okt. 2021 [12:00] - Mi, 26. Jan. 2022 [14:00]
Vorlesung
41-001 Vorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Di, 2. Nov. 2021 [14:00] - Di, 25. Jan. 2022 [15:00]
Vorlesung
41-002 Vorlesung Einführung in die Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Hans-Christoph Koller
Mi, 13. Okt. 2021 [12:15] - Mi, 26. Jan. 2022 [13:45]
Vorlesung
41-007 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Jun.-Prof. Dr. Ann-Katrin van den Ham
Mi, 13. Okt. 2021 [08:15] - Mi, 26. Jan. 2022 [09:45]
Seminar
41-008 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Donieta Jusufi
Di, 12. Okt. 2021 [08:15] - Di, 25. Jan. 2022 [09:45]
Seminar
41-009 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Donieta Jusufi
Di, 12. Okt. 2021 [10:15] - Di, 25. Jan. 2022 [11:45]
Seminar
41-010 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Donieta Jusufi
Fr, 28. Jan. 2022 [16:00] - Sa, 26. Feb. 2022 [16:00]
Seminar
41-011 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Luise Annemarie Scholz
Mi, 13. Okt. 2021 [12:15] - Mi, 26. Jan. 2022 [13:45]
Seminar
41-012 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Luise Annemarie Scholz
Mi, 13. Okt. 2021 [14:15] - Mi, 26. Jan. 2022 [15:45]
Seminar
41-013 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Knut Schwippert
Di, 12. Okt. 2021 [10:15] - Di, 25. Jan. 2022 [11:45]
Seminar
41-014 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Objektive Hermeneutik
Alexander Nordt
Mi, 13. Okt. 2021 [10:15] - Mi, 26. Jan. 2022 [11:45]
Seminar
41-015 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Objektive Hermeneutik
Alexander Nordt
Mi, 13. Okt. 2021 [12:15] - Mi, 26. Jan. 2022 [13:45]
Seminar
41-016 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Diskursanalyse
Alexander Nordt
Do, 14. Okt. 2021 [10:15] - Do, 27. Jan. 2022 [11:45]
Seminar
41-017 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Diskursanalyse
Alexander Nordt
Do, 14. Okt. 2021 [12:15] - Do, 27. Jan. 2022 [13:45]
Seminar
41-018 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Einführung in die Oral History am Beispiel des Heimerziehungssystems in der Deutschen Demokratischen Republik
Constanze Schliwa M.A.
Di, 12. Okt. 2021 [08:00] - Di, 25. Jan. 2022 [10:00]
Seminar
41-019 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Einführung in die Oral History am Beispiel des Heimerziehungssystems in der Deutschen Demokratischen Republik
Constanze Schliwa M.A.
Di, 12. Okt. 2021 [10:00] - Di, 25. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
41-020 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Die Gruppendiskussion
Eric Müller
Di, 12. Okt. 2021 [16:00] - Di, 25. Jan. 2022 [18:00]
Seminar
41-021 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung
Dr. Susanne Spieker
Mi, 13. Okt. 2021 [08:15] - Mi, 26. Jan. 2022 [09:45]
Seminar
41-022 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Afrikanisch-Deutsche Bildungsgeschichte(n) postkolonial: Rudolf Duala Manga Bell (1873/75-1914) und seine Familie
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Do, 14. Okt. 2021 [10:00] - Do, 27. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
41-023 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildung - Erfahrung - Gesellschaft
Dr. Stephanie Maxim
Do, 14. Okt. 2021 [08:15] - Do, 27. Jan. 2022 [09:45]
Seminar
41-024 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Einführung in die Erziehungsphilosophie
Dr. Stephanie Maxim
Fr, 15. Okt. 2021 [08:15] - Fr, 28. Jan. 2022 [09:45]
Seminar
41-025 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung
Eik Gädeke
Do, 14. Okt. 2021 [10:00] - Do, 27. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
41-026 History and Theories of Education (Bildung): An Introduction to the Theory of Bildung as a Transformative Process and its Intercultural and International Reception/Discussion
Hamidou Hassana
Fr, 15. Okt. 2021 [17:00] - Fr, 28. Jan. 2022 [19:00]
Seminar
41-027 History and Theories of Education: Cultural and Religious Diversity at School: An international comparative Perspective in the History of Education
Dr. Maria Lucenti
Mo, 11. Okt. 2021 [12:00] - Mo, 24. Jan. 2022 [14:00]
Seminar
41-028 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne
Jun.-Prof. Dr. Ann-Katrin van den Ham
Mi, 13. Okt. 2021 [10:15] - Mi, 26. Jan. 2022 [11:45]
Seminar
41-029 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Sozialraumorientierung und Sprachbildung in der Migrationsgesellschaft
Prof. Dr. Drorit Lengyel
Di, 12. Okt. 2021 [12:15] - Di, 25. Jan. 2022 [13:45]
Seminar
41-030 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne
Dr. Stephanie Maxim
Di, 12. Okt. 2021 [14:15] - Di, 25. Jan. 2022 [15:45]
Seminar
41-031 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne
Dr. Stephanie Maxim
Di, 12. Okt. 2021 [16:15] - Di, 25. Jan. 2022 [17:45]
Seminar
41-032 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne
Dr. Susanne Spieker
Mi, 13. Okt. 2021 [10:15] - Mi, 26. Jan. 2022 [11:45]
Seminar
41-033 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne
Prof. Dr. Anke Grotlüschen; Prof. Dr. Andrea Liesner
Seminar
41-034 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Theorien der Bildung
Prof. Dr. Jürgen Vogt
Do, 14. Okt. 2021 [10:00] - Do, 27. Jan. 2022 [12:00]
Seminar
41-900 Aufbrüche in der Pädagogik: 1890-1930
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann; Sinah Mielich; Florian Muhl
Di, 12. Okt. 2021 [18:00] - Di, 25. Jan. 2022 [20:00]
Vorlesung + Seminar