Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geisteswissenschaften >  Fachbereich Kulturwissenschaften >  4. Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes - Klassische Archäologie >  Master

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
56-1002 (3 LP) UE: "Der hellenisierte Orient – Architektur und Städtebau in der Kontaktzone griechisch-römischer und orientalischer Traditionen"- ONLINE
Dr. Brita Jansen
Mi, 4. Nov. 2020 [16:15] - Mi, 17. Feb. 2021 [17:45]
Übung
56-301.1 (1 LP)* TUT: Orientierungseinheit (*Blockveranstaltung) ONLINE
Jacobus Bracker; Nadine Leisner
Mo, 26. Okt. 2020 [09:00] - Fr, 30. Okt. 2020 [17:00]
Tutorium
56-302 (2 LP) VL: Epoche 5: Römische Kaiserzeit ONLINE
Prof. Dr. Christof Berns
Mo, 2. Nov. 2020 [12:15] - Mo, 15. Feb. 2021 [13:45]
Vorlesung
56-302 (4 LP) VL: Epoche 5: Römische Kaiserzeit ONLINE
Prof. Dr. Christof Berns
Mo, 2. Nov. 2020 [12:15] - Mo, 15. Feb. 2021 [13:45]
Vorlesung
56-303 (2 LP) VL: Soziale und politische Organisationsformen in der Antike ONLINE
Prof. Dr. Martina Seifert
Di, 3. Nov. 2020 [14:15] - Di, 16. Feb. 2021 [15:45]
Vorlesung
56-303 (4 LP) VL: Soziale und politische Organisationsformen in der Antike ONLINE
Prof. Dr. Martina Seifert
Di, 3. Nov. 2020 [14:15] - Di, 16. Feb. 2021 [15:45]
Vorlesung
56-304 (2 LP) ENTFÄLLT!!! VL: Fatum? Das Ende des Römischen Reichs? ONLINE
N.N.
Mo, 2. Nov. 2020 [16:15] - Mo, 8. Feb. 2021 [17:45]
Vorlesung
56-305 (2 LP) VL: Archäologie der römischen Provinz Dalmatien ONLINE
PD Dr. Dietrich Berges
Mi, 4. Nov. 2020 [16:15] - Mi, 10. Feb. 2021 [17:45]
Vorlesung
56-313 (3 LP)* UE: Wirtschaftstheorien im archäologischen Kontext – Ein Lektürekurs*(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Dr. Sabine Huy
Do, 5. Nov. 2020 [16:15] - Do, 18. Feb. 2021 [17:45]
Übung
56-313 (5 LP)* UE: Wirtschaftstheorien im archäologischen Kontext – Ein Lektürekurs*(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Dr. Sabine Huy
Do, 5. Nov. 2020 [16:15] - Do, 18. Feb. 2021 [17:45]
Übung
56-313 (EMCC 4 LP)* UE: Wirtschaftstheorien im archäologischen Kontext – Ein Lektürekurs*(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Dr. Sabine Huy
Do, 5. Nov. 2020 [16:15] - Do, 18. Feb. 2021 [17:45]
Übung
56-314 (10 LP) UE: Marginale Räume der antiken Stadt – Theoretische Konzepte und praktische Fallstudien GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns
Mo, 2. Nov. 2020 [12:15] - Mo, 15. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-314 (3 LP) UE: Marginale Räume der antiken Stadt – Theoretische Konzepte und praktische Fallstudien GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns
Mo, 2. Nov. 2020 [12:15] - Mo, 15. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-314 (5 LP) UE: Marginale Räume der antiken Stadt – Theoretische Konzepte und praktische Fallstudien GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns
Mo, 2. Nov. 2020 [12:15] - Mo, 15. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-314 (7 LP) UE: Marginale Räume der antiken Stadt – Theoretische Konzepte und praktische Fallstudien GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns
Mo, 2. Nov. 2020 [12:15] - Mo, 15. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-314 (8 LP) UE: Marginale Räume der antiken Stadt – Theoretische Konzepte und praktische Fallstudien GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns
Mo, 2. Nov. 2020 [12:15] - Mo, 15. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-314 (EMCC 4 LP) UE: Marginale Räume der antiken Stadt – Theoretische Konzepte und praktische Fallstudien GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns
Mo, 2. Nov. 2020 [12:15] - Mo, 15. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-317 (10 LP)* UE: Copy & Paste. Vom Gipsabguss zur Antikenfälschung. Herstellung, Nutzen und Bewertung der Kopie in archäologischen Sammlungen *(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Nadine Leisner
Do, 5. Nov. 2020 [12:15] - Do, 18. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-317 (3 LP)* UE: Copy & Paste. Vom Gipsabguss zur Antikenfälschung. Herstellung, Nutzen und Bewertung der Kopie in archäologischen Sammlungen *(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Nadine Leisner
Do, 5. Nov. 2020 [12:15] - Do, 18. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-317 (5 LP)* UE: Copy & Paste. Vom Gipsabguss zur Antikenfälschung. Herstellung, Nutzen und Bewertung der Kopie in archäologischen Sammlungen *(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Nadine Leisner
Do, 5. Nov. 2020 [12:15] - Do, 18. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-317 (7 LP)* UE: Copy & Paste. Vom Gipsabguss zur Antikenfälschung. Herstellung, Nutzen und Bewertung der Kopie in archäologischen Sammlungen *(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Nadine Leisner
Do, 5. Nov. 2020 [12:15] - Do, 18. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-317 (8 LP)* UE: Copy & Paste. Vom Gipsabguss zur Antikenfälschung. Herstellung, Nutzen und Bewertung der Kopie in archäologischen Sammlungen *(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Nadine Leisner
Do, 5. Nov. 2020 [12:15] - Do, 18. Feb. 2021 [13:45]
Übung
56-321 (2 LP) SE: Römische Villae und ihre Ausstattung ONLINE
Prof. Dr. Martina Seifert
Mo, 2. Nov. 2020 [14:15] - Mo, 15. Feb. 2021 [15:45]
Seminar
56-321 (4 LP) SE: Römische Villae und ihre Ausstattung ONLINE
Prof. Dr. Martina Seifert
Mo, 2. Nov. 2020 [14:15] - Mo, 15. Feb. 2021 [15:45]
Seminar
56-322 (2 LP) SE: Numismatik: Römische Städteprägungen im kaiserzeitlichen Kleinasien ONLINE
Prof. Dr. Christof Berns
Do, 5. Nov. 2020 [10:15] - Do, 18. Feb. 2021 [11:45]
Seminar
56-322 (5 LP) SE: Numismatik: Römische Städteprägungen im kaiserzeitlichen Kleinasien ONLINE
Prof. Dr. Christof Berns
Do, 5. Nov. 2020 [10:15] - Do, 18. Feb. 2021 [11:45]
Seminar
56-322 (EMCC 4 LP) SE: Numismatik: Römische Städteprägungen im kaiserzeitlichen Kleinasien ONLINE
Prof. Dr. Christof Berns
Do, 5. Nov. 2020 [10:15] - Do, 18. Feb. 2021 [11:45]
Seminar
56-326 (4 LP)* SE: Wert und Norm in der griechischen Antike: die Bilderwelt *(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Martina Seifert
Mi, 4. Nov. 2020 [09:15] - Mi, 17. Feb. 2021 [10:45]
Seminar
56-326 (5 LP)* SE: Wert und Norm in der griechischen Antike: die Bilderwelt *(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Martina Seifert
Mi, 4. Nov. 2020 [09:15] - Mi, 17. Feb. 2021 [10:45]
Seminar
56-326 (6 LP)* SE: Wert und Norm in der griechischen Antike: die Bilderwelt *(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Martina Seifert
Mi, 4. Nov. 2020 [09:15] - Mi, 17. Feb. 2021 [10:45]
Seminar
56-326 (7 LP)* SE: Wert und Norm in der griechischen Antike: die Bilderwelt *(Teilnehmerbegrenzt) GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Martina Seifert
Mi, 4. Nov. 2020 [09:15] - Mi, 17. Feb. 2021 [10:45]
Seminar
56-327 (2 LP) SE: Transportamphoren und antike Handelsprozesse – Methoden, Probleme und Potenziale ONLINE
Dr. Sabine Huy
Mi, 4. Nov. 2020 [14:15] - Mi, 17. Feb. 2021 [15:45]
Seminar
56-327 (4 LP) SE: Transportamphoren und antike Handelsprozesse – Methoden, Probleme und Potenziale ONLINE
Dr. Sabine Huy
Mi, 4. Nov. 2020 [14:15] - Mi, 17. Feb. 2021 [15:45]
Seminar
56-327 (5 LP) SE: Transportamphoren und antike Handelsprozesse – Methoden, Probleme und Potenziale ONLINE
Dr. Sabine Huy
Mi, 4. Nov. 2020 [14:15] - Mi, 17. Feb. 2021 [15:45]
Seminar
56-327 (6 LP) SE: Transportamphoren und antike Handelsprozesse – Methoden, Probleme und Potenziale ONLINE
Dr. Sabine Huy
Mi, 4. Nov. 2020 [14:15] - Mi, 17. Feb. 2021 [15:45]
Seminar
56-331 (2 LP) HS: Griechische Theater in Hellenismus und Kaiserzeit GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns; Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu
Di, 3. Nov. 2020 [10:15] - Di, 16. Feb. 2021 [11:45]
Hauptseminar
56-331 (6 LP) HS: Griechische Theater in Hellenismus und Kaiserzeit GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns; Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu
Di, 3. Nov. 2020 [10:15] - Di, 16. Feb. 2021 [11:45]
Hauptseminar
56-331 (8 LP) HS: Griechische Theater in Hellenismus und Kaiserzeit GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns; Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu
Di, 3. Nov. 2020 [10:15] - Di, 16. Feb. 2021 [11:45]
Hauptseminar
56-341 (5 LP)* EX: Von Athen nach Angkor. Eine komparativ-archäologische Exkursion nach Kambodscha *(Teilnehmerbegrenzt/ Blockveranstaltung)
Jacobus Bracker
Exkursion
56-352 (1 LP)* KO: Masterkolloquium *(Blockveranstaltung) GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns; Prof. Dr. Martina Seifert
Kolloquium
56-352 (3 LP)* KO: Masterkolloquium *(Blockveranstaltung) GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns; Prof. Dr. Martina Seifert
Kolloquium
56-353 (2 LP)* KO: Doktorandenkolloquium *(Blockveranstaltung) GGF. PRÄSENZ
Prof. Dr. Christof Berns; Prof. Dr. Martina Seifert
Kolloquium