Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geisteswissenschaften >  Fachbereich Kulturwissenschaften >  Wahlbereich Kultur (BA/MA) >  Kunstgeschichte

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
56-601 (2 LP) PRÄSENZ: VL Material und Medium. Werke der Bildhauerei
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Do, 14. Apr. 2022 [10:00] - Do, 14. Jul. 2022 [12:00]
Vorlesung
56-601 (4 LP) PRÄSENZ: VL Material und Medium. Werke der Bildhauerei
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Do, 14. Apr. 2022 [10:00] - Do, 7. Jul. 2022 [12:00]
Vorlesung
56-602 (2 LP) PRÄSENZ: PS Landschaft als Bildgattung. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Di, 5. Apr. 2022 [10:00] - Di, 12. Jul. 2022 [12:00]
Proseminar
56-602 (4 LP) PRÄSENZ: PS Landschaft als Bildgattung. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Di, 5. Apr. 2022 [10:00] - Di, 12. Jul. 2022 [12:00]
Proseminar
56-602 (6 LP) PRÄSENZ: PS Landschaft als Bildgattung. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Di, 5. Apr. 2022 [10:00] - Di, 12. Jul. 2022 [12:00]
Proseminar
56-607 (2 LP) PRÄSENZ: HS Landschaft. Neue Ansätze in der Naturästhetik
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Mi, 13. Apr. 2022 [16:00] - Mi, 13. Jul. 2022 [18:00]
Hauptseminar
56-607 (4 LP) PRÄSENZ: HS Landschaft. Neue Ansätze in der Naturästhetik
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Mi, 6. Apr. 2022 [16:00] - Mi, 6. Jul. 2022 [18:00]
Hauptseminar
56-607 (6 LP) PRÄSENZ: HS Landschaft. Neue Ansätze in der Naturästhetik
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Mi, 6. Apr. 2022 [16:00] - Mi, 6. Jul. 2022 [18:00]
Hauptseminar
56-608 (2 LP)* PRÄSENZ: S Räume und Perspektiven in der Malerei der Frühen Neuzeit. Übung vor Originalen in der Gemäldegalerie Berlin (Blockveranstaltung) (*Teilnahmebegrenzung, Hinweise beachten)
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Mi, 13. Apr. 2022 [14:00] - Mi, 13. Apr. 2022 [16:00]
Seminar
56-608 (4 LP)* PRÄSENZ: S Räume und Perspektiven in der Malerei der Frühen Neuzeit. Übung vor Originalen in der Gemäldegalerie Berlin (Blockveranstaltung) (*Teilnahmebegrenzung, Hinweise beachten)
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Mi, 13. Apr. 2022 [14:00] - Mi, 13. Apr. 2022 [16:00]
Seminar
56-608 (6 LP)* PRÄSENZ: S Räume und Perspektiven in der Malerei der Frühen Neuzeit. Übung vor Originalen in der Gemäldegalerie Berlin (Blockveranstaltung) (*Teilnahmebegrenzung, Hinweise beachten)
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Mi, 13. Apr. 2022 [14:00] - Mi, 13. Apr. 2022 [16:00]
Seminar
56-610 (2 LP) PRÄSENZ: S Die globalen Niederlande im 17. Jahrhundert: Kunst, Kommerz und Kolonialismus
Giannis Hadjinicolaou
Di, 5. Apr. 2022 [14:00] - Di, 12. Jul. 2022 [16:00]
Seminar
56-610 (4 LP) PRÄSENZ: S Die globalen Niederlande im 17. Jahrhundert: Kunst, Kommerz und Kolonialismus
Giannis Hadjinicolaou
Di, 5. Apr. 2022 [14:00] - Di, 12. Jul. 2022 [16:00]
Seminar
56-610 (6 LP) PRÄSENZ: S Die globalen Niederlande im 17. Jahrhundert: Kunst, Kommerz und Kolonialismus
Giannis Hadjinicolaou
Di, 5. Apr. 2022 [14:00] - Di, 12. Jul. 2022 [16:00]
Seminar
56-612 (2 LP) PRÄSENZ: HS Bilder rahmen: Funktion und Bedeutung von Rahmensystemen vor dem Zeitalter des Museums
Prof. Dr. Peter Schmidt
Do, 7. Apr. 2022 [14:00] - Do, 14. Jul. 2022 [16:00]
Hauptseminar
56-612 (4 LP) PRÄSENZ: HS Bilder rahmen: Funktion und Bedeutung von Rahmensystemen vor dem Zeitalter des Museums
Prof. Dr. Peter Schmidt
Do, 7. Apr. 2022 [14:00] - Do, 14. Jul. 2022 [16:00]
Hauptseminar
56-612 (6 LP) PRÄSENZ: HS Bilder rahmen: Funktion und Bedeutung von Rahmensystemen vor dem Zeitalter des Museums
Prof. Dr. Peter Schmidt
Do, 7. Apr. 2022 [14:00] - Do, 14. Jul. 2022 [16:00]
Hauptseminar
56-613 (2 LP) PRÄSENZ: VL Medieval Manuscripts (Lecture in English)
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Di, 5. Apr. 2022 [16:00] - Di, 12. Jul. 2022 [18:00]
Vorlesung
56-613 (4 LP) PRÄSENZ: VL Medieval Manuscripts (Lecture in English)
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Di, 5. Apr. 2022 [16:00] - Di, 12. Jul. 2022 [18:00]
Vorlesung
56-614 (2 LP) PRÄSENZ: VL Über die Farbe – Kulturgeschichte und Materialtechnologie
Prof. Dr. Oliver Hahn
Di, 5. Apr. 2022 [10:00] - Di, 17. Mai 2022 [14:00]
Vorlesung
56-614 (4 LP) PRÄSENZ: VL Über die Farbe – Kulturgeschichte und Materialtechnologie
Prof. Dr. Oliver Hahn
Di, 5. Apr. 2022 [10:00] - Di, 17. Mai 2022 [14:00]
Vorlesung
56-615 (2 LP) PRÄSENZ: VL Von der kulturhistorischen Frage zur materialwissenschaftlichen Antwort - Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlicher Methoden
Prof. Dr. Ira Rabin
Di, 31. Mai 2022 [10:00] - Di, 12. Jul. 2022 [14:00]
Vorlesung
56-615 (4 LP) PRÄSENZ: VL Von der kulturhistorischen Frage zur materialwissenschaftlichen Antwort - Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlicher Methoden
Prof. Dr. Ira Rabin
Di, 31. Mai 2022 [10:00] - Di, 12. Jul. 2022 [14:00]
Vorlesung
56-616-1 (2 LP) PRÄSENZ: PS Einführung in die Mythologie
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Mo, 4. Apr. 2022 [14:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [16:00]
Proseminar
56-616-1 (4 LP) PRÄSENZ: PS Einführung in die Mythologie
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Mo, 4. Apr. 2022 [14:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [16:00]
Proseminar
56-616-1 (6 LP) PRÄSENZ: PS Einführung in die Mythologie
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Mo, 4. Apr. 2022 [14:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [16:00]
Proseminar
56-619 (2 LP)* PRÄSENZ: PS Memoria, Mimesis und Mythos. Selbstporträts und das Künstler:innen-Bild im 17. und 18. Jahrhundert (*Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Sanja Hilscher
Fr, 8. Apr. 2022 [10:00] - Sa, 14. Mai 2022 [16:00]
Proseminar
56-619 (4 LP)* PRÄSENZ: PS Memoria, Mimesis und Mythos. Selbstporträts und das Künstler:innen-Bild im 17. und 18. Jahrhundert (*Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Sanja Hilscher
Fr, 8. Apr. 2022 [10:00] - Sa, 14. Mai 2022 [16:00]
Proseminar
56-619 (6 LP)* PRÄSENZ: PS Memoria, Mimesis und Mythos. Selbstporträts und das Künstler:innen-Bild im 17. und 18. Jahrhundert (*Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Sanja Hilscher
Fr, 8. Apr. 2022 [10:00] - Sa, 14. Mai 2022 [16:00]
Proseminar
56-624 (2 LP) PRÄSENZ: S Die Kunst des Vatikans in der frühen Neuzeit I
Ivo Raband
Di, 5. Apr. 2022 [12:00] - Di, 12. Jul. 2022 [14:00]
Seminar
56-624 (4 LP) PRÄSENZ: S Die Kunst des Vatikans in der frühen Neuzeit I
Ivo Raband
Di, 5. Apr. 2022 [12:00] - Di, 12. Jul. 2022 [14:00]
Seminar
56-624 (6 LP) PRÄSENZ: S Die Kunst des Vatikans in der frühen Neuzeit I
Ivo Raband
Di, 5. Apr. 2022 [12:00] - Di, 12. Jul. 2022 [14:00]
Seminar
56-625 (2 LP) ENTFÄLLT: S Theorie der Denkmalpflege: Texte aus zwei Jahrhunderten
Dr. Astrid Hansen
Mi, 6. Apr. 2022 [16:00] - Mi, 13. Jul. 2022 [18:00]
Seminar
56-625 (4 LP) ENTFÄLLT: S Theorie der Denkmalpflege: Texte aus zwei Jahrhunderten
Dr. Astrid Hansen
Mi, 6. Apr. 2022 [16:00] - Mi, 13. Jul. 2022 [18:00]
Seminar
56-625 (6 LP) ENTFÄLLT: S Theorie der Denkmalpflege: Texte aus zwei Jahrhunderten
Dr. Astrid Hansen
Mi, 6. Apr. 2022 [16:00] - Mi, 13. Jul. 2022 [18:00]
Seminar
56-626 (2 LP) PRÄSENZ: S Das Italien der Grand Tour: Kunst, Kultur, Literatur
Dr. Valérie Kobi
Mo, 11. Apr. 2022 [12:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [14:00]
Seminar
56-626 (4 LP) PRÄSENZ: S Das Italien der Grand Tour: Kunst, Kultur, Literatur
Dr. Valérie Kobi
Mo, 4. Apr. 2022 [12:00] - Mo, 4. Jul. 2022 [14:00]
Seminar
56-626 (6 LP) PRÄSENZ: S Das Italien der Grand Tour: Kunst, Kultur, Literatur
Dr. Valérie Kobi
Mo, 4. Apr. 2022 [12:00] - Mo, 4. Jul. 2022 [14:00]
Seminar
56-629 (2 LP)* ENTFÄLLT: PRÄSENZ: S Hamburger Stadtspaziergänge: Spurensuche zwischen Bischofsturm und Elbtower *(Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Dr. Frank Schmitz
Di, 5. Apr. 2022 [18:00] - Di, 12. Jul. 2022 [20:00]
Seminar
56-629 (4 LP)* PRÄSENZ: S Hamburger Stadtspaziergänge: Spurensuche zwischen Bischofsturm und Elbtower *(Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Dr. Frank Schmitz
Di, 5. Apr. 2022 [18:00] - Di, 12. Jul. 2022 [20:00]
Seminar
56-629 (6 LP)* PRÄSENZ: S Hamburger Stadtspaziergänge: Spurensuche zwischen Bischofsturm und Elbtower *(Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Dr. Frank Schmitz
Di, 5. Apr. 2022 [18:00] - Di, 12. Jul. 2022 [20:00]
Seminar
56-630 (2 LP)* PRÄSENZ: HS Architektur im Nationalsozialismus* (Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Dr. Frank Schmitz
Di, 5. Apr. 2022 [14:00] - Di, 12. Jul. 2022 [16:00]
Hauptseminar
56-630 (4 LP)* PRÄSENZ: HS Architektur im Nationalsozialismus* (Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Dr. Frank Schmitz
Di, 5. Apr. 2022 [14:00] - Di, 12. Jul. 2022 [16:00]
Hauptseminar
56-630 (6 LP)* PRÄSENZ: HS Architektur im Nationalsozialismus* (Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Dr. Frank Schmitz
Di, 5. Apr. 2022 [14:00] - Di, 12. Jul. 2022 [16:00]
Hauptseminar
56-632 (2 LP) PRÄSENZ: S Kunstgeschichte des mittelalterlichen Lübeck (Projektseminar)
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Mo, 4. Apr. 2022 [10:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [12:00]
Seminar
56-632 (4 LP) PRÄSENZ: S Kunstgeschichte des mittelalterlichen Lübeck (Projektseminar)
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Mo, 4. Apr. 2022 [10:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [12:00]
Seminar
56-632 (6 LP) PRÄSENZ: S Kunstgeschichte des mittelalterlichen Lübeck (Projektseminar)
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Mo, 4. Apr. 2022 [10:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [12:00]
Seminar
56-633 (2 LP)* PRÄSENZ: S Edvard Munch* (*Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Dr. Alexander Bastek
Fr, 22. Apr. 2022 [10:00] - Fr, 15. Jul. 2022 [12:00]
Seminar
56-633 (4 LP)* PRÄSENZ: S Edvard Munch* (*Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Dr. Alexander Bastek
Fr, 22. Apr. 2022 [10:00] - Fr, 15. Jul. 2022 [12:00]
Seminar
56-633 (6 LP)* PRÄSENZ: S Edvard Munch* (*Teilnahmebegrenzung – Hinweise beachten)
Dr. Alexander Bastek
Fr, 22. Apr. 2022 [10:00] - Fr, 15. Jul. 2022 [12:00]
Seminar
56-636 (2 LP)* PRÄSENZ: S Hamburger Gartenkultur vom 17. bis zum 19. Jahrhundert (Block-Veranstaltung)(* Teilnahmebegrenzung - Hinweise beachten!)
Dr. Barbara Uppenkamp
Mo, 4. Apr. 2022 [14:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [18:00]
Seminar
56-636 (4 LP)* PRÄSENZ: S Hamburger Gartenkultur vom 17. bis zum 19. Jahrhundert (Block-Veranstaltung)(* Teilnahmebegrenzung - Hinweise beachten!)
Dr. Barbara Uppenkamp
Mo, 4. Apr. 2022 [14:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [18:00]
Seminar
56-636 (6 LP)* PRÄSENZ: S Hamburger Gartenkultur vom 17. bis zum 19. Jahrhundert (Block-Veranstaltung)(* Teilnahmebegrenzung - Hinweise beachten!)
Dr. Barbara Uppenkamp
Mo, 4. Apr. 2022 [14:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [18:00]
Seminar