Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geisteswissenschaften >  Optionalbereich: Studium Generale >  Lehrangebot aus der Fakultät für Geisteswissenschaften >  Evangelische Theologie

WICHTIG: Im Sommersemester 2022 starten alle Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Evangelische Theologie erst in der Woche vom 11.4.2022. Dies gilt auch, wenn in STiNE ein anderes Auftaktdatum hinterlegt ist.

Bitte beachten Sie: Im Rahmen des Studium Generale müssen Sie eine Studienleistung in der gewählten Veranstaltung erbringen. Diese wird zu Beginn der Veranstaltung von den Lehrenden bekannt gegeben. Insgesamt erhalten Sie für die Veranstaltung inkl. Studienleistung 3 Leistungspunkte.
Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
51-11.01.1 ONLINE Geschichte Israels
Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
Fr, 8. Apr. 2022 [08:15] - Fr, 15. Jul. 2022 [09:45]
Vorlesung
51-11.02.1 PRÄSENZ Die Geschichte Babylons im Alten Orient
Dr. Sabina Franke
Mi, 6. Apr. 2022 [14:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [15:45]
Vorlesung
51-21.01.1 Die Geschichte des frühen Christentums
Prof. Dr. Martina Böhm
Mo, 11. Apr. 2022 [10:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [11:45]
Vorlesung
51-21.02.1 Das Lukasevangelium
Prof. Dr. Martina Böhm
Di, 12. Apr. 2022 [11:00] - Di, 12. Jul. 2022 [14:00]
Vorlesung
51-21.03.1 1. Korintherbrief
PD Dr. Heidrun Mader
Mo, 11. Apr. 2022 [14:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [15:45]
Vorlesung
51-31.01.1 PRÄSENZ Kirchengeschichte des Mittelalters
Dr. Barbara Müller Graumann
Di, 12. Apr. 2022 [12:15] - Di, 12. Jul. 2022 [13:45]
Vorlesung
51-31.02.1 PRÄSENZ Kirchengeschichte der Neuzeit
Dr. Alexander Bitzel
Mo, 11. Apr. 2022 [12:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [13:45]
Vorlesung
51-31.03.1 Der Pietismus
Dr. Holger Hammerich
Mi, 13. Apr. 2022 [14:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [15:45]
Vorlesung
51-41.01.1 PRÄSENZ Liebe, Freundschaft und dergleichen. Ethik persönlicher Bindungsverhältnisse
Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
Di, 12. Apr. 2022 [14:15] - Di, 12. Jul. 2022 [15:45]
Vorlesung
51-41.02.1 PRÄSENZ Moderne Klassiker der Religionsphilosophie
Burkhard Nonnenmacher
Mo, 11. Apr. 2022 [16:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [17:45]
Vorlesung
51-41.03.1 PRÄSENZ Einführung in die Dogmatik
Burkhard Nonnenmacher
Di, 12. Apr. 2022 [10:15] - Di, 12. Jul. 2022 [11:45]
Vorlesung
51-51.01.1 ONLINE Religiöse Vergemeinschaftung heute: Praktisch-theologische und soziologische Perspektiven auf Religion und Kirche in der Gesellschaft
Dr. Felix Roleder
Mi, 13. Apr. 2022 [10:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [11:45]
Vorlesung
51-61.01.1 ONLINE Einführung in den Islam
Prof. Dr. Ulrike Auga
Do, 7. Apr. 2022 [14:15] - Do, 14. Jul. 2022 [15:45]
Vorlesung
51-720.1 HYBRID Die Macht der Sprache. Krieg und Frieden im Spiegel von Text und Bild
Astrid von Schlachta; Dr. Marianne Subklew-Jeutner
Di, 12. Apr. 2022 [14:15] - Sa, 18. Jun. 2022 [13:00]
Hauptseminar