Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Studium Generale >  Lehrangebot aus der Fakultät für Geisteswissenschaften >  Evangelische Theologie

Für die Veranstaltungen im Optionalbereich vergibt der FB Ev. Theologie 3 LP. Bei allen Veranstaltungen werden Studienleistungen verlangt, die die DozentInnen zu Beginn spezifizieren. Üblich sind: Protokolle, Essays, Klausuren etc.
Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
51-00.01.1 Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Anna Elisabeth Albers
Mo, 17. Okt. 2022 [16:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [17:45]
Übung
51-11.02.1 Die Urgeschichte: Genesis 1-11
Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
Do, 20. Okt. 2022 [14:15] - Do, 2. Feb. 2023 [15:45]
Vorlesung
51-11.03.1 Tempel und Heiligtümer im Alten Orient
Dr. Sabina Franke
Mi, 19. Okt. 2022 [14:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [15:45]
Vorlesung
51-21.01.1 Theologische Themen des NT
Prof. Dr. Martina Böhm
Fr, 21. Okt. 2022 [10:15] - Fr, 3. Feb. 2023 [11:45]
Vorlesung
51-21.02.1 2. Korintherbrief
PD Dr. Felix John; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
Do, 20. Okt. 2022 [14:15] - Do, 2. Feb. 2023 [15:45]
Vorlesung
51-22.03.1 Intensive Griechischlektüre in den Semesterferien: Paulus: Galaterbrief
Dr. Christiane Krause
Mo, 6. Feb. 2023 [10:00] - Fr, 10. Feb. 2023 [16:00]
Lektürekurs
51-22.05.1 Griechisch III: Platon über die Unsterblichkeit der Seele (Platon, Phaidon)
Dr. Christiane Krause
Di, 25. Okt. 2022 [16:15] - Di, 31. Jan. 2023 [17:45]
Übung
51-31.01.1 Kirchengeschichte 1: Geschichte des Antiken Christentums
Dr. Barbara Müller Graumann
Di, 18. Okt. 2022 [12:15] - Di, 31. Jan. 2023 [13:45]
Vorlesung
51-31.03.1 Reformationszeit
Dr. Frank Kurzmann
Fr, 21. Okt. 2022 [13:15] - Fr, 3. Feb. 2023 [15:45]
Vorlesung
51-32.02.1 Lektüreübung Septuaginta – Vulgata: Das Buch der Psalmen
Dr. Christiane Krause
Di, 18. Okt. 2022 [14:15] - Di, 31. Jan. 2023 [15:45]
Übung
51-41.01.1 Christologie und Trinitätslehre
Burkhard Nonnenmacher
Mo, 17. Okt. 2022 [16:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [17:45]
Vorlesung
51-41.02.1 Politik und Religion. Eine spannungsreiche Beziehung in ethisch-theologischer Perspektive.
Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
Di, 18. Okt. 2022 [14:15] - Di, 31. Jan. 2023 [15:45]
Vorlesung
51-41.03.1 Religion und Ästhetik
Prof. Dr. Michael Moxter
Do, 20. Okt. 2022 [16:15] - Do, 2. Feb. 2023 [17:45]
Vorlesung
51-41.04.1 Plurale Theologie: Die Verletzlichkeit des Menschen. Beiträge zur Anthropologie
Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
Do, 20. Okt. 2022 [10:15] - Do, 2. Feb. 2023 [11:45]
Vorlesung
51-51.01.1 Zur Theorie interkultureller Seelsorge
Prof. Dr. Kristin Merle
Mi, 19. Okt. 2022 [10:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [11:45]
Vorlesung
51-61.01.1 Einführung in die postkoloniale Religionswissenschaft
Prof. Dr. Ulrike Auga
Fr, 21. Okt. 2022 [12:15] - Fr, 3. Feb. 2023 [13:45]
Vorlesung
51-61.02.1 ONLINE Religion in Süd- und Ostasien
Prof. Dr. Ulrike Auga
Di, 18. Okt. 2022 [10:15] - Di, 31. Jan. 2023 [11:45]
Vorlesung
ISA-200.014 Flucht und Migration: Fragen von Solidarität und Helfen in Zusammenhang mit der Ukraine-Krise
Prof. Dr. Holger Schoneville; Prof. Dr. Zeev Strauss
Di, 7. Feb. 2023 [18:15] - Di, 28. Feb. 2023 [19:45]
Ringvorlesung