Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Studium Generale >  Lehrangebot aus der Fakultät für Geisteswissenschaften >  Kulturwissenschaften

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
56-002 (6 LP) Einführung in die Ethnologie (VORLESUNG)
Prof. Dr. Michael Schnegg
Mi, 19. Okt. 2022 [10:00] - Mi, 1. Feb. 2023 [12:00]
Vorlesung
56-008 (4 LP) Wirtschaftsethnologie (VORLESUNG)
Dr. Michael Pröpper
Mo, 17. Okt. 2022 [12:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [14:00]
Vorlesung
56-009 (4 LP) Einführung in die Religionsethnologie (VORLESUNG)
Prof. Dr. Laila Prager
Do, 20. Okt. 2022 [10:00] - Do, 2. Feb. 2023 [12:00]
Vorlesung
56-014 (3 LP) Kulturelle Phänomenologie (VORLESUNG) (V2)
Prof. Dr. Michael Schnegg
Mo, 24. Okt. 2022 [10:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [12:00]
Vorlesung
56-1005 (2 LP) PRÄSENZ: S Das Meer. Bildliche Aneignung und Interpretation eines Naturraums
Ivo Raband; Dr. Pablo Schneider
Di, 18. Okt. 2022 [16:00] - Di, 31. Jan. 2023 [18:00]
Seminar
56-1005 (4 LP) PRÄSENZ: S Das Meer. Bildliche Aneignung und Interpretation eines Naturraums
Ivo Raband; Dr. Pablo Schneider
Di, 18. Okt. 2022 [16:00] - Di, 31. Jan. 2023 [18:00]
Seminar
56-1008 (2 LP) PRÄSENZ VL: Musik und Medizin
PD Dr. Christiane Neuhaus
Di, 18. Okt. 2022 [10:00] - Di, 31. Jan. 2023 [12:00]
Vorlesung
56-1008 (4 LP) PRÄSENZ VL: Musik und Medizin
PD Dr. Christiane Neuhaus
Di, 18. Okt. 2022 [10:00] - Di, 31. Jan. 2023 [12:00]
Vorlesung
56-101 (2 LP) Vorlesung: Einführung in die Empirische Kulturwissenschaft
Christine Hämmerling
Di, 1. Nov. 2022 [10:00] - Di, 31. Jan. 2023 [12:00]
Vorlesung
56-104 (5 LP) Diskursive Auseinandersetzungen um das (post)koloniale Erbe im 21. Jahrhundert: Restitutionsdiskurse und die Benin Bronzen
Isabel Eiser
Do, 20. Okt. 2022 [12:00] - Do, 2. Feb. 2023 [14:00]
Mittelseminar
56-105 (5 LP) Patchwork-Landschaften zwischen Urbanität und Ländlichkeit: Die Metropolregion Hamburg und andere Beispiele
Prof. Dr. Norbert Fischer
Do, 20. Okt. 2022 [14:00] - Do, 2. Feb. 2023 [16:00]
Mittelseminar
56-106 (5 LP) Von Hand geschrieben: Brief, Tagebuch, Einkaufszettel und Lebenslauf
Prof. Dr. Sabine Kienitz
Di, 18. Okt. 2022 [16:00] - Di, 31. Jan. 2023 [18:00]
Mittelseminar
56-107 (5 LP) Intangible Cultural Heritage in Europe (Blockveranstaltung)
Eliane Fernandes Ferreira
Fr, 2. Dez. 2022 [12:00] - Fr, 3. Feb. 2023 [16:00]
Mittelseminar
56-108 (5 LP) Anthropology of infrastructure (2): Spatiality, temporality, and the politics of anticipation
Quoc-Tan Tran
Mo, 17. Okt. 2022 [10:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [12:00]
Mittelseminar
56-109 (5 LP) Vom Tagebuch zur digitalen Selbstdarstellung. Mediale Erfahrung und biographisches Erzählen
Dr. Gerrit Herlyn
Di, 18. Okt. 2022 [10:00] - Di, 31. Jan. 2023 [12:00]
Mittelseminar
56-113 (2 LP) ONLINE + PRÄSENZ: Institutskolloquium: Zukunfts(t)räume
Anna Christina Stoffregen
Mi, 19. Okt. 2022 [18:00] - Mi, 1. Feb. 2023 [20:00]
Kolloquium
56-201 (2 LP) VL: Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Prof. Tobias Mörtz; Prof. Dr. Frank Nikulka
Di, 18. Okt. 2022 [16:15] - Di, 31. Jan. 2023 [17:45]
Vorlesung
56-206 (5 LP) SE: Bronzezeitliche Streitwagen - technologische Innovation als archäologisches Forschungsproblem
Dr. Stefan Burmeister
Mo, 7. Nov. 2022 [15:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [18:00]
Seminar
56-207 (5 LP) SE: Lütjenburg - Mittelalter - Museum. Provenienzforschung im Mu
Dr. Frank Andraschko; Birte Meller M.A.
Mi, 7. Dez. 2022 [10:00] - Mi, 1. Feb. 2023 [13:00]
Seminar
56-210 (5 LP) MS: Das Neolithikum
Birte Meller M.A.
Mo, 24. Okt. 2022 [09:30] - Mo, 5. Dez. 2022 [15:00]
Mittelseminar
56-212 (5 LP) MS: Archäologische Wüstungsforschung
Lorenz Luick
Do, 20. Okt. 2022 [12:15] - Do, 2. Feb. 2023 [13:45]
Mittelseminar
56-213 (5 LP) MS: Natur und Anthroposphäre. Interaktion zwischen Gesellschaft und Landschaft
Birte Meller M.A.; Annette Siegmüller
Fr, 4. Nov. 2022 [16:00] - Sa, 10. Dez. 2022 [16:00]
Mittelseminar
56-223 (2 LP)* UE: Einführung in die Methodik der Stadtkerngrabungen sowie mittelalterliche und neuzeitliche Keramik
Birte Meller M.A.; Kay-Peter Suchowa
Mo, 6. Feb. 2023 [10:00] - Do, 9. Feb. 2023 [16:45]
Übung
56-224 (2 LP)* UE: Steinzeitliche Inventare – Bestimmen, Ansprache und Aufnahme *(Teilnahmebegrenzung)
Dr. Svea Mahlstedt
Mo, 17. Okt. 2022 [10:00] - Sa, 26. Nov. 2022 [17:00]
Übung
56-226 (2 LP)* ENTFÄLLT! UE: Vermessen des Mesolithikums *(Teilnahmebegrenzung)
Lorenz Luick; Birte Meller M.A.; Fabian Schwenn
Mo, 14. Nov. 2022 [15:00] - Mo, 12. Dez. 2022 [18:00]
Übung
56-227 (2 LP)* UE: Metalldetektor-Schulung. Rechtliche Grundlagen, Anwendung und Geländeübung *(Teilnahmebegrenzung)
Prof. Tobias Mörtz; Mario Pahlow
Fr, 21. Okt. 2022 [10:15] - Fr, 24. Mär. 2023 [16:45]
Übung
56-230 (5 LP) HS: Fortifikationen im diachronen Vergleich
Prof. Dr. Frank Nikulka
Do, 20. Okt. 2022 [16:15] - Do, 2. Feb. 2023 [17:45]
Hauptseminar
56-231 (5 LP) HS: Krieger*innen. Frauen und Gewalt im 1. Jahrtausend v. Chr.
Prof. Tobias Mörtz
Di, 18. Okt. 2022 [10:15] - Di, 31. Jan. 2023 [11:45]
Hauptseminar
56-302 (2 LP) VL: Epoche 3: Hellenismus
Prof. Dr. Christof Berns
Mo, 17. Okt. 2022 [12:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [13:45]
Vorlesung
56-302.1 (1 LP) TUT: Epoche 3: Hellenismus
Prof. Dr. Christof Berns
Di, 18. Okt. 2022 [10:15] - Di, 31. Jan. 2023 [11:45]
Tutorium
56-303 (2 LP) VL: Visuelle Kommunikation: Bildwissenschaftliche Ansätze und aktuelle Forschungen
Prof. Dr. Martina Seifert
Di, 18. Okt. 2022 [14:15] - Di, 31. Jan. 2023 [15:45]
Vorlesung
56-303 (4 LP) VL: Visuelle Kommunikation: Bildwissenschaftliche Ansätze und aktuelle Forschungen
Prof. Dr. Martina Seifert
Di, 18. Okt. 2022 [14:15] - Di, 31. Jan. 2023 [15:45]
Vorlesung
56-304 (2 LP) VL: Skulptur und Plastik der hellenistischen Zeit
PD Dr. Dietrich Berges
Mi, 26. Okt. 2022 [16:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [17:45]
Vorlesung
56-305 (2 LP) VL: ODYSSEUS - EIN LEITBILD? Die frühgriechische Gesellschaft im Licht widersprüchlicher literarischer und archäologischer Zeugnisse
Nikola Babucic; Prof. Dr. Lambert Schneider
Mo, 24. Okt. 2022 [16:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [17:45]
Vorlesung
56-321 (5 LP) SE: Griechische Poleis im hellenistischen Kleinasien
Dr. Sabine Huy
Mi, 19. Okt. 2022 [14:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [15:45]
Seminar
56-323 (5 LP) SE: Feste und Luxus in hellenistischer Zeit
Dr. Frank Hildebrandt
Mi, 19. Okt. 2022 [16:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [17:45]
Seminar
56-346 (5 LP)* EX: Sydney – Re-connect together. Environmental education across disciplines *(Teilnahmebegrenzung)
Jacobus Bracker
Exkursion
56-608 (2 LP) PRÄSENZ: S Dada: Malerei – Collage – Film
Prof. Dr. Uwe Fleckner
Di, 18. Okt. 2022 [12:00] - Di, 31. Jan. 2023 [14:00]
Seminar
56-610 (2 LP) PRÄSENZ: S Difficult Heritage. Lektüreseminar
Prof. Dr. Margit Kern
Di, 18. Okt. 2022 [14:00] - Di, 31. Jan. 2023 [16:00]
Seminar
56-610 (4 LP) PRÄSENZ: S Difficult Heritage. Lektüreseminar
Prof. Dr. Margit Kern
Di, 18. Okt. 2022 [14:00] - Di, 31. Jan. 2023 [16:00]
Seminar
56-612 (2 LP) PRÄSENZ: S Grundlagen der Inventarisation: Denkmalpflege und Postmoderne
Dr. Astrid Hansen
Mo, 17. Okt. 2022 [16:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [18:00]
Seminar
56-612 (4 LP) PRÄSENZ: S Grundlagen der Inventarisation: Denkmalpflege und Postmoderne
Dr. Astrid Hansen
Mo, 17. Okt. 2022 [16:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [18:00]
Seminar
56-614 (2 LP) PRÄSENZ: S Politische Ikonographie in der zeitgenössischen chinesischen Kunst
Yuning Teng
Mo, 17. Okt. 2022 [14:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [16:00]
Seminar
56-614 (4 LP) PRÄSENZ: S Politische Ikonographie in der chinesischen zeitgenössischen Kunst
Yuning Teng
Mo, 17. Okt. 2022 [14:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [16:00]
Seminar
56-617 (2 LP) PRÄSENZ: VL Medienrevolution? Bild und Druck im Zeitalter Gutenbergs
Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
Do, 20. Okt. 2022 [16:18] - Do, 2. Feb. 2023 [17:48]
Vorlesung
56-618 (2 LP) PRÄSENZ: VL Skulpturen der italienischen Renaissance
Prof. Dr. Frank Fehrenbach; Ivo Raband
Di, 18. Okt. 2022 [10:00] - Di, 31. Jan. 2023 [12:00]
Vorlesung
56-620 (2 LP) PRÄSENZ: VL Von der kulturhistorischen Frage zur materialwissenschaftlichen Antwort - Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlicher Methoden
Prof. Dr. Ira Rabin
Di, 6. Dez. 2022 [10:00] - Di, 31. Jan. 2023 [14:00]
Vorlesung
56-621 (2 LP) PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie
Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
Di, 18. Okt. 2022 [12:00] - Di, 31. Jan. 2023 [14:00]
Proseminar
56-621 (4 LP) PRÄSENZ: PS Einführung in die christliche Ikonographie
Prof. Dr. Peter Schmidt; Bianca Manuela Schulz
Di, 18. Okt. 2022 [12:00] - Di, 31. Jan. 2023 [14:00]
Proseminar
56-626 (2 LP) PRÄSENZ: S Blicke auf die Welt. Niederländische Landschaftsmalerei der Frühen Neuzeit
Sanja Hilscher
Mo, 17. Okt. 2022 [10:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [12:00]
Seminar
56-626 (4 LP) PRÄSENZ: S Blicke auf die Welt. Niederländische Landschaftsmalerei der Frühen Neuzeit
Sanja Hilscher
Mo, 17. Okt. 2022 [10:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [12:00]
Seminar
56-630 (2 LP) PRÄSENZ: S Furia della figura. Die Kunst des Manierismus
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Do, 27. Okt. 2022 [10:00] - Do, 2. Feb. 2023 [12:00]
Seminar
56-630 (4 LP) PRÄSENZ: S Furia della figura. Die Kunst des Manierismus
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Do, 20. Okt. 2022 [10:00] - Do, 26. Jan. 2023 [12:00]
Seminar
56-632 (2 LP) PRÄSENZ: S Geschichten der Fotografie in China, 1850er bis 1989
Bernd Spyra
Fr, 21. Okt. 2022 [14:00] - Fr, 3. Feb. 2023 [16:00]
Seminar
56-632 (4 LP) PRÄSENZ: S Geschichten der Fotografie in China, 1850er bis 1989
Bernd Spyra
Fr, 21. Okt. 2022 [14:00] - Fr, 3. Feb. 2023 [16:00]
Seminar
56-633 (2 LP) PRÄSENZ: S Leonardo 2.0: Rezeption und De/Konstruktion eines Künstlermythos im 20. und 21. Jahrhundert
Hana Gründler
Mi, 19. Okt. 2022 [10:00] - Mi, 1. Feb. 2023 [12:00]
Seminar
56-633 (4 LP) PRÄSENZ: S Leonardo 2.0: Rezeption und De/Konstruktion eines Künstlermythos im 20. und 21. Jahrhundert
Hana Gründler
Mi, 19. Okt. 2022 [10:00] - Mi, 1. Feb. 2023 [12:00]
Seminar
56-634 (2 LP) PRÄSENZ: S Gott, Gold und Gebeine. Der mittelalterliche Kirchenschatz und seine Objekte (Projektseminar)
Jochen Hermann Vennebusch
Do, 20. Okt. 2022 [14:00] - Do, 2. Feb. 2023 [16:00]
Seminar
56-634 (4 LP) PRÄSENZ: S Gott, Gold und Gebeine. Der mittelalterliche Kirchenschatz und seine Objekte (Projektseminar)
Jochen Hermann Vennebusch
Do, 20. Okt. 2022 [14:00] - Do, 2. Feb. 2023 [16:00]
Seminar
56-635 (2 LP) PRÄSENZ: S Druckgrafik. Geschichte, technische Verfahren und Bestimmung (Praxisorientiertes Seminar)
Ina Jessen
Mo, 7. Nov. 2022 [10:00] - Mo, 7. Nov. 2022 [12:00]
Seminar
56-635 (4 LP) PRÄSENZ: S Druckgrafik. Geschichte, technische Verfahren und Bestimmung (Praxisorientiertes Seminar)
Ina Jessen
Mo, 7. Nov. 2022 [10:00] - Mo, 7. Nov. 2022 [12:00]
Seminar
56-636 (2 LP) PRÄSENZ: S Die Kunst im Dienste der Nation in Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20 Jahrhundert
Dr. Robert Born
Fr, 21. Okt. 2022 [12:00] - Fr, 3. Feb. 2023 [14:00]
Seminar
56-636 (4 LP) PRÄSENZ: S Die Kunst im Dienste der Nation in Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20 Jahrhundert
Dr. Robert Born
Fr, 21. Okt. 2022 [12:00] - Fr, 3. Feb. 2023 [14:00]
Seminar
56-637 (10 LP) PRÄSENZ: HS Schmetterlingsflügel und edler Staub. Medialität und Metaphorik der Pastellmalerei in ihrer Blütezeit (18. Jahrhundert)
Dr. Iris Brahms
Mi, 19. Okt. 2022 [16:00] - Mi, 1. Feb. 2023 [18:00]
Hauptseminar
56-641 (2 LP) PRÄSENZ: S Stillleben! Eine transkulturelle Bildgeschichte der Gattung
Dr. Julia Kloss-Weber
Do, 20. Okt. 2022 [12:00] - Do, 2. Feb. 2023 [14:00]
Seminar
56-641 (4 LP) PRÄSENZ: S Stillleben! Eine transkulturelle Bildgeschichte der Gattung
Dr. Julia Kloss-Weber
Do, 20. Okt. 2022 [12:00] - Do, 2. Feb. 2023 [14:00]
Seminar
56-841 (2 LP) PRÄSENZ S: Musik und Raumkonzepte
PD Dr. Christiane Neuhaus
Di, 18. Okt. 2022 [12:00] - Di, 31. Jan. 2023 [14:00]
Seminar
56-841 (8 LP) PRÄSENZ S: Musik und Raumkonzepte
PD Dr. Christiane Neuhaus
Di, 18. Okt. 2022 [12:00] - Di, 31. Jan. 2023 [14:00]
Seminar
56-842 (2 LP) PRÄSENZ S: Musik und Wirtschaft
Dr. Marc Pendzich
Mo, 17. Okt. 2022 [16:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [18:00]
Seminar
56-842 (8 LP) PRÄSENZ S: Musik und Wirtschaft
Dr. Marc Pendzich
Mo, 17. Okt. 2022 [16:00] - Mo, 30. Jan. 2023 [18:00]
Seminar
56-867 (2 LP) PRÄSENZ S: Praxisseminar Musikalische Akustik
Prof. Dr. Rolf Bader
Mi, 19. Okt. 2022 [09:00] - Mi, 1. Feb. 2023 [12:00]
Seminar
56-869 (2 LP) PRÄSENZ S: Musikgeschmack mit künstlicher Intelligenz erforschen
Tim Ziemer
Fr, 21. Okt. 2022 [10:00] - Fr, 3. Feb. 2023 [13:00]
Seminar
56-870 (2 LP) PRÄSENZ S: Hörbahn – Evolution, Stationen, Funktionen und ihre Modellierung
Tim Ziemer
Fr, 21. Okt. 2022 [13:00] - Fr, 3. Feb. 2023 [16:00]
Seminar