Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geisteswissenschaften >  Fachbereich Sprache, Literatur und Medien I >  B. Gebärdensprachen >  III+IV) Masterwahlbereich MA-DGS und MA-GSD [Master-WB]

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
52-030 [ONLINE] Einführung in die Kultur und Soziologie tauber Menschen
Stefan Goldschmidt
Fr, 8. Apr. 2022 [10:00] - Fr, 15. Jul. 2022 [12:00]
Seminar
52-034 Aspekte zur psychosozialen Situation tauber Menschen
Simon Kollien
Do, 7. Apr. 2022 [12:00] - Do, 14. Jul. 2022 [14:00]
Seminar
52-039 [PRÄSENZ] Einführung in die Gebärdensprachlinguistik
Dr. Cornelia Loos
Mo, 4. Apr. 2022 [10:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [12:00]
Seminar Ia
52-044 ONLINE: Blick über den Tellerrand": KriDiCo und Deaf Studies - ein Traumpaar
Lela Finkbeiner; Prof. Dr. Annika Herrmann
Mo, 4. Apr. 2022 [08:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [10:00]
Seminar Ib
52-045 [TEILPRÄSENZ] Zur Kritik des Hörens: Perspektiven der Deaf Studies
Fabian Rombach
Fr, 17. Jun. 2022 [10:00] - Sa, 25. Jun. 2022 [17:00]
Seminar Ib
52-050 [ONLINE] Das gebärdensprachliche Lexikon
Dr. Anastasia Bauer; Prof. Dr. Annika Herrmann
Di, 5. Apr. 2022 [12:00] - Di, 12. Jul. 2022 [14:00]
Seminar II
52-052 [ONLINE] Simultaneität in Gebärdensprachen und ihre Grenzen
Dr. Cornelia Loos
Do, 7. Apr. 2022 [10:00] - Do, 14. Jul. 2022 [12:00]
Seminar II
52-053 [TEILPRÄSENZ] Gebärdentechnik: Textgestaltung in DGS
Simon Kollien
Mi, 6. Apr. 2022 [14:00] - Mi, 13. Jul. 2022 [16:00]
Sprachlehrveranstaltung
52-054 [TEILPRÄSENZ] Gebärdentechnik: Rezeption
Patricia Barbeito Rey-Geißler
Mo, 4. Apr. 2022 [10:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [12:00]
Sprachlehrveranstaltung
52-055 [TEILPRÄSENZ] Spezialler Kommunikationsbereich: Deutsche Literatur in DGS
Simon Kollien
Fr, 8. Apr. 2022 [10:00] - Fr, 15. Jul. 2022 [12:00]
Sprachlehrveranstaltung
52-056 [TEILPRÄSENZ] Spezieller Kommunikationsbereich: Psychologie
Antonia Rosmarie Helen Ricke
Mi, 6. Apr. 2022 [08:00] - Mi, 13. Jul. 2022 [10:00]
Sprachlehrveranstaltung
52-057 [ONLINE] Fremdgebärdensprache: ASL
Stefan Goldschmidt
Do, 7. Apr. 2022 [12:00] - Do, 14. Jul. 2022 [14:00]
Sprachlehrveranstaltung II
52-058 [TEILPRÄSENZ] Zweitspracherwerb einer Gebärdensprache
Dr. Cornelia Loos
Mo, 4. Apr. 2022 [16:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [18:00]
Projektseminar
52-068 [TEILPRÄSENZ] Constructed Action-Anwendung in der DGS-Sprachpraxis und im kontrastiven Vergleich DGS-Deutsch
Simon Kollien; Stella von Randow
Do, 7. Apr. 2022 [16:00] - Do, 14. Jul. 2022 [18:00]
Sprachlehrveranstaltung
52-071 [ONLINE] Sachgebiet: Politik
Simone Scholl
Do, 7. Apr. 2022 [12:00] - Do, 14. Jul. 2022 [14:00]
Translatorische Übung II
52-072 [ONLINE] Sachgebiet: Dolmetschen für Menschen mit besonderen Bedarfen
Britta Harms
Mo, 4. Apr. 2022 [14:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [16:00]
Translatorische Übung II
52-074 [ONLINE] Sachgebiet: Dolmetschen in Berufsausbildungen
Simone Scholl
Di, 5. Apr. 2022 [14:00] - Di, 12. Jul. 2022 [16:00]
Translatorische Übung II
52-079 [TEILPRÄSENZ] Sprachursprung und Sprachwandel
Dr. Cornelia Loos
Mo, 4. Apr. 2022 [13:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [14:00]
Vorlesung
52-080 [ONLINE] Sprachliche Heterogenität von Gebärdensprachgemeinschaften
Sarah Schwarzenberg
Mi, 6. Apr. 2022 [12:00] - Mi, 13. Jul. 2022 [14:00]
Seminar
52-081 [TEILPRÄSENZ] Negation in der Deutschen Gebärdensprache Teil 1
Dr. Reiner Konrad
Mo, 4. Apr. 2022 [14:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [16:00]
Seminar
52-082 [ONLINE] Quantitative Methoden in der Gebärdensprachforschung
Janika Stille
Di, 5. Apr. 2022 [12:00] - Di, 12. Jul. 2022 [14:00]
Seminar