Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geisteswissenschaften >  Fachbereich Kulturwissenschaften >  6. Kunstgeschichte >  Studium Generale (BA ab 16/17) / Freier Wahlbereich uniweit (BA bis 15/16 und MA)

Angebote im Fachbereichsinternen FWB (buchbar für Studierende mit Hauptfach am FB Kulturgeschichte und Kulturkunde) finden Sie auf der Strukturebene des Fachbereichs unter "Wahlbereich Kultur (Studienbeginn ab 16/17) bzw. FWB intern (Studienbeginn zwischen 07/08 und 15/16)"

Angebote im uniweiten FWB außerhalb Ihres Faches finden Sie auf der Strukturebene der anderen Fakultäten/Fachbereiche.

Angebote im SG außerhalb Ihres Faches finden Sie auf der Strukturebene der Fakultät unter „Lehrveranstaltungen im Optionalbereich: Studium Generale“
Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
56-601 (2 LP) VLTranskulturelle Aushandlungen in den visuellen Kulturen Mexikos im 16. Jahrhundert
Dr. Julia Kloss-Weber
Di, 21. Apr. 2020 [16:00] - Di, 14. Jul. 2020 [18:00]
Vorlesung
56-602 (2 LP) PS Mexiko und der Surrealismus
Johanna Margaretha Angelika Spanke M.A.
Mi, 22. Apr. 2020 [14:00] - Mi, 15. Jul. 2020 [16:00]
Proseminar
56-603 (2 LP)* S Landschaft: Malerei, Architektur, Theorie [Blockseminar
Prof. Dr. Frank Fehrenbach; Dr. Lutz Hengst
Fr, 3. Jul. 2020 [09:00] - So, 5. Jul. 2020 [17:00]
Seminar
56-605 (2 LP) S „Die ganze Welt ist Bühne“: Festkultur der Frühen Neuzeit
Ivo Raband
Do, 23. Apr. 2020 [10:00] - Do, 25. Jun. 2020 [12:00]
Seminar
56-607 (2 LP) NEUES THEMA S Bespiegelungen. Strategien der Selbstinszenierung in Künstlerbildnissen
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Mo, 27. Apr. 2020 [12:30] - Mo, 13. Jul. 2020 [14:00]
Seminar
56-610 (2 LP) VL Von Giotto bis zu den Nazarenern. Wandmalerei in der Vormoderne
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Di, 21. Apr. 2020 [10:00] - Di, 14. Jul. 2020 [12:00]
Vorlesung
56-613 (2 LP) PS „In jungen Jahren und alten Tagen“. Das Alter in der Kunst – Lebensaltervorstellungen vom Mittelalter bis in die Moderne
Dr. Christina Kuhli
Mo, 27. Apr. 2020 [10:00] - Mo, 13. Jul. 2020 [12:00]
Proseminar
56-614 (2 LP) PS Kunst im mittelalterlichen Lübeck
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Di, 21. Apr. 2020 [14:00] - Di, 14. Jul. 2020 [16:00]
Proseminar
56-617 (2 LP) PS Einführung in die Mythologie
Prof. Dr. Iris Wenderholm
Mo, 20. Apr. 2020 [10:00] - Mo, 13. Jul. 2020 [12:00]
Proseminar
56-618 (2 LP) PS Altniederländische Malerei
Prof. Dr. Peter Schmidt
Di, 21. Apr. 2020 [14:00] - Di, 14. Jul. 2020 [16:00]
Proseminar
56-620 (2 LP) S Niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts (anhand der Bestände der Hamburger Kunsthalle)
Giannis Hadjinicolaou
Di, 21. Apr. 2020 [16:00] - Di, 14. Jul. 2020 [18:00]
Seminar
56-621 (2 LP) S Einführung in die Grundlagen der Provenienzforschung
Prof. Dr. Gesa Jeuthe
Di, 21. Apr. 2020 [14:00] - Di, 14. Jul. 2020 [16:00]
Seminar
56-623 (2 LP) S Bild und Bildhauer in Bewegung: Eine Kunstgeschichte der Skulptur, 1500–1650
Ivo Raband
Mi, 22. Apr. 2020 [16:00] - Mi, 15. Jul. 2020 [18:00]
Seminar
56-624 (2 LP) S Produzentinnen und Leserinnen mittelalterlicher Handschriften
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Mo, 20. Apr. 2020 [16:00] - Mo, 13. Jul. 2020 [18:00]
Seminar
56-627 (2 LP) S Zeichnen im Mittelalter
Prof. Dr. Peter Schmidt
Do, 23. Apr. 2020 [12:00] - Do, 9. Jul. 2020 [14:00]
Seminar
56-629 (2 LP) S Early Modern Concepts of Creativity and Creation
Marisa Mandabach
Do, 23. Apr. 2020 [10:00] - Do, 9. Jul. 2020 [12:00]
Seminar
56-630 (2 LP) S Black Paintings – Schwarz als Ausdrucksmittel von Kasimir Malewitsch bis Ad Reinhard
Anne Krüger
Mi, 22. Apr. 2020 [12:00] - Mi, 15. Jul. 2020 [14:00]
Seminar
56-635 (2 LP) HS Wachsarbeiten (17.–19. Jahrhundert)
Dr. Valérie Kobi
Di, 21. Apr. 2020 [12:00] - Di, 14. Jul. 2020 [14:00]
Hauptseminar
56-636 (2 LP) HS Diagramme im Mittelalter
Prof. Dr. Hanna Wimmer
Do, 23. Apr. 2020 [14:00] - Do, 9. Jul. 2020 [16:00]
Hauptseminar
56-637 (2 LP) HS Europa in Prag: Kunst unter Kaiser Karl IV. (1316-1378)
Prof. Dr. Peter Schmidt
Do, 23. Apr. 2020 [14:00] - Do, 9. Jul. 2020 [16:00]
Hauptseminar
56-647 (2 LP) HS Biblisches „Weltbild“ und Bilder der Welt in der Kunst der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Dr. Corinna Körting; Prof. Dr. Iris Wenderholm
Hauptseminar
56-649 (2 LP) VL Über die Farbe – Kulturgeschichte und Materialtechnologie
Prof. Dr. Oliver Hahn
Di, 5. Mai 2020 [10:00] - Di, 9. Jun. 2020 [15:00]
Vorlesung
56-650 (2 LP) VL Von der kulturhistorischen Frage zur materialwissenschaftlichen Antwort - Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlicher Methoden
Prof. Dr. Ira Rabin
Di, 9. Jun. 2020 [10:00] - Di, 14. Jul. 2020 [15:00]
Vorlesung
56-652 (2 LP) PS Abraham Bloemaert und die Utrechter Malschule
Sanja Hilscher
Do, 30. Apr. 2020 [16:00] - Do, 30. Apr. 2020 [17:30]
Proseminar
56-652 (4 LP) PS Abraham Bloemaert und die Utrechter Malschule
Sanja Hilscher
Do, 30. Apr. 2020 [16:00] - Do, 30. Apr. 2020 [18:00]
Proseminar
56-652 (6 LP) PS Abraham Bloemaert und die Utrechter Malschule
Sanja Hilscher
Do, 30. Apr. 2020 [16:00] - Do, 30. Apr. 2020 [17:30]
Proseminar
56-653 (2 LP) PS „Ohne Italien kein Rembrandt“ – Die Niederlande und Italien im 17. Jahrhundert [Blockveranstaltung]
Sanja Hilscher
Fr, 5. Jun. 2020 [12:00] - Sa, 11. Jul. 2020 [18:00]
Proseminar
56-653 (4 LP) PS „Ohne Italien kein Rembrandt“ – Die Niederlande und Italien im 17. Jahrhundert [Blockveranstaltung]
Sanja Hilscher
Fr, 5. Jun. 2020 [12:00] - Sa, 11. Jul. 2020 [18:00]
Proseminar
56-653 (6 LP) PS „Ohne Italien kein Rembrandt“ – Die Niederlande und Italien im 17. Jahrhundert [Blockveranstaltung]
Sanja Hilscher
Fr, 5. Jun. 2020 [12:00] - Sa, 11. Jul. 2020 [18:00]
Proseminar