Course catalogue

Overview >  Faculty of Education >  Erziehungswissenschaft >  Veranstaltungen zur Erziehungswissenschaft für Bachelorstudiengänge >  FüB2 - Wahlpflichtmodule im Fachüberschreitenden Bereich (WP-FÜB) (insgesamt 9 LP erforderlich)

[h1]WICHTIG: BITTE *SORGFÄLTIG LESEN*, BEVOR SIE WEITERGEHEN![/h1]

[h2]Detailinformationen zum Modulangebot (Inhalte) und den darin geplanten Lehrveranstaltungen (Termine, Lehrende) finden Sie auf den Webseiten der Fakultät [/h2]
(unter [url=http://www.uhh-ew.de/fueb][i]Studium > Studiengänge der Erziehungswissenschaft > Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.) > WP-Module im FüB[/i][/url]).

[h2]BITTE INFORMIEREN SIE SICH VOR DER WAHL ÜBER DIE LEHRVERANSTALTUNGSTERMINE UND -INHALTE![/h2]

[h2]BITTE FOLGENDE REGELN BEACHTEN:[/h2]

[list]
[*][b]Planen und Entscheiden: 9LP-Modul oder Kombination?[/b]
Bitte betreiben Sie eine längerfristige Studienplanung! Sie brauchen 9 LP, um den WP-Bereich abzuschließen.
Sie müssen vor der Anmeldung zu einem Modul eine Entscheidung treffen, ob Sie sich [u]entweder[/u]
[list]
[*]zu einem der wahlpflichtbereichsdeckenden Module (=9 LP) anmelden wollen [u]oder [/u]
[*]zu einem (oder mehreren) der WP-Kombinationsmodule (jeweils 3 LP oder 6 LP).
[/list]
[b]Diese Entscheidung ist später kaum revidierbar; [u]überlegen Sie daher bitte gut[/u]![/b]

[*][b]LV-Termine prüfen![/b]
Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung, ob Sie an [u]allen[/u] Lehrveranstaltungen des Moduls teilnehmen können.
Die Termininformationen finden Sie auf den Webseiten des Fachüberscheitenden Bereichs
(unter dem folgenden Link: [url=http://uhh-ew.de/fueb][i]Studium > Studiengänge der Erziehungswissenschaft > Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.) > WP-Module im FüB[/i][/url]).

[*][b]Voraussetzungen prüfen![/b]
Sie können sich erst dann zu FüB-Wahlpflicht-Modulen anmelden, wenn Sie an der Informationsveranstaltung zum FüB-WP-Bereich (jeweils im WiSe) teilgenommen haben.
Sobald Sie einen Platz in einem wahlbereichsdeckenden WP-Modul erhalten haben, wird diese Voraussetzung in STINE technisch annulliert, und weitere Modulanmeldungen sind dann nicht möglich.
Für die Anmeldung zu manchen Modulen sind zusätzliche Voraussetzungen gesondert zu erbringen. Welche dies sind, ergibt sich u.a. aus dem Modulhandbuch zu den FüB-Wahlpflicht-Modulen, das Sie auf den Webseiten der Fakultät für Erziehungswissenschaft finden.

[*][b]Ihre Prioritäten- und Ausschlussangaben sind entscheidend![/b]
Die Modulplätze werden nach den von Ihnen jeweils angegebenen [u][b]Prioritätsangaben[/b][/u] verteilt.
[b]Sie sollten darum bei mehreren beginnenden Modulen auf jeden Fall Ausschluss- und Prioritätsangaben machen![/b]
Anmeldungen ohne jegliche Rangangabe werden zuletzt verteilt.
Bitte beachten Sie insbesondere die FüB-FAQ#3 auf den Webseiten des FüB unter [url]http://www.uhh-ew.de/faq3[/url]

[*][b]Modulplatzzusagen sind IN ANSPUCH zu nehmen, Module dann OHNE UNTERBRECHUNG vollständig zu absolvieren![/b]
WICHTIG: Wir erwarten, dass Sie es zeitlich einrichten und sich motivational darauf einstellen,
[u]alle WP-Module, die Sie bei der Anmeldung nicht aktiv ausschließen[/u], im Rahmen der vorgegebenen Laufzeit
vollständig (d.h. ohne Unterbrechung) zu absolvieren!
(Bitte nutzen Sie darum bei der Anmeldung die Ausschluss-Funktionen!)

[*][b]Nach dem Ende der Anmeldephase und Verteilung bitte STiNE-Nachrichten beachten![/b]
In der Regel werden Sie nach der Verteilung auf Module direkt in die Lehrveranstaltungen eingebucht.
Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn ein einem Modul parallele Seminare oder Übungsgruppen stattfinden.
In diesem Fall erhalten Sie nach dem Ende der STiNE-Anmeldephase und der Verteilung eine Systemnachricht mit der Bitte,
sich [u]innerhalb einer gegebenen Frist[/u] zu den Lehrveranstaltungen anzumelden.
Bitte machen Sie dabei dann wiederum Prioritätsangaben und ggfs. Ausschlussangaben.

[*][b]Mindestteilnehmendenzahlen sind erforderlich[/b]
Damit WP-Module zustandekommen und durchgeführt werden können, sind die im Modulhandbuch aufgeführten
Mindestteilnehmendenzahlen erforderlich. Kann ein Modul nicht stattfinden, werden Plätze gemäß den weiteren
angegebenen Anmeldeprioritäten vergeben.

[*][b]Vergabe mehrerer Plätze[/b]
Wir sind bemüht, zunächst allen angemeldeten Studierenden gemäß deren Anmeldeprioritäten einen Modulplatz
zu offerieren. Freie Plätze in neu beginnenden Modulen können danach ggfs. an Personen vergeben werden,
die keinen Modulplatz bekommen haben oder einen zweiten Modulplatz in Anspruch nehmen möchten. Dazu
wenden Sie sich bitte an das Studienbüro.

[*][b]Anmeldung klappt nicht (Voraussetzung "Teilnahme Info-veranstaltung" nicht erfüllt)[/b]
Wenn Sie an einer Informationsveranstaltung zu den WP-Modulen im FüB teilgenommen haben (jährlich zu Beginn des WiSe)
und [u]trotzdem[/u] die Anmeldung nicht klappt, haben Sie bereits in der Vergangenheit einen (oder mehrere) Platzzusagen in
FüB-WP-Modulen erhalten, durch die Sie die erforderlichen 9LP erwerben und den Bereich hätten abschließen können.
Sollte hier etwas nicht stimmen, wenden Sie sich bitte frühzeitig innerhalb der Anmeldephase an das Studienbüro.

[*][b]Zwei Module mit je 3 LP wurden absolviert, STiNE erlaubt nicht die Anmeldung zum 3. Modul mit 3 LP[/b]
Die Mehrheit der Studierenden wählt 1 wahlbereichsdeckendes Einzelmodul oder 2 Kombinationsmodule (6LP + 3LP).
Aus Sicherheitsgründen haben wir daher technisch die Anmeldung zu einem weiteren Modul unterbunden.
Wenn Sie nach dem Absolvieren zweier Kombinationsmodule mit jeweils 3 LP ein drittes Modul absolvieren müssen,
wenden Sie sich bitte frühzeitig innerhalb der Anmeldephase an das Studienbüro.
[/list]
Course offerings / Modules
Course offering / Module
Instructors / Module Owner
Time period
Event type
Room
47-020 Project-based Learning (1): Epoch-typical Key Problems of cultural, societal, political and individual Existence – Educational Approaches to Inquiry
Sinah Mielich
Th, 4. Apr. 2019 [12:00] - Th, 11. Jul. 2019 [14:00]
Project seminar
47-042 Peace Building & Global Citizenship Education II: Continuation
Prof. Dr. Gordon Mitchell
Fri, 5. Jul. 2019 [17:00] - Sun, 7. Jul. 2019 [16:00]
Seminar II
47-043 Peace Building & Global Citizenship Education III: Practice Workshop
Prof. Dr. Gordon Mitchell
Mon, 15. Jul. 2019 [10:00] - Wed, 17. Jul. 2019 [18:00]
Seminar III
47-070 Socio-Communicative Educational Counselling II: Peer-Group Tutoring and Supervision (FÜB2/TS-Elective cont'd)
Dr. Jens Joachim Rogmann
Mon, 8. Apr. 2019 [19:30] - Wed, 10. Jul. 2019 [19:30]
Project + seminar
47-100 Analysis of Potentials for Democratic Education in Educational Organisations, Communities and Civil Society
Moritz Schwerthelm
Tue, 2. Apr. 2019 [16:00] - Tue, 9. Jul. 2019 [18:00]
Seminar
EW-FÜB2-02 Project-based Study Module – The Social Responsibility of the University
Sinah Mielich
WiSe 18/19
EW-FÜB2-02-b Projektstudium II: Forschendes Lernen und projektbezogene Gruppenarbeit (Projektausarbeitung)
47-020 Project-based Learning (1): Epoch-typical Key Problems of cultural, societal, political and individual Existence – Educational Approaches to Inquiry
Sinah Mielich
Th, 4. Apr. 2019 [12:00] - Th, 11. Jul. 2019 [14:00]
Project seminar
EW-FÜB2-04 Peace Building / Global Citizenship Education
N.N.
WiSe 18/19
EW-FÜB2-04-b Friedensbildung und Global Citizenship Education II: Vertiefung
47-042 Peace Building & Global Citizenship Education II: Continuation
Prof. Dr. Gordon Mitchell
Fri, 5. Jul. 2019 [17:00] - Sun, 7. Jul. 2019 [16:00]
Seminar II
EW-FÜB2-04-c Friedensbildung und Global Citizenship Education III: Praxis-Workshop
47-043 Peace Building & Global Citizenship Education III: Practice Workshop
Prof. Dr. Gordon Mitchell
Mon, 15. Jul. 2019 [10:00] - Wed, 17. Jul. 2019 [18:00]
Seminar III
EW-FÜB2-07 Communication, Personality, and Society (Advanced Module)
Dr. Jens Joachim Rogmann
WiSe 18/19
EW-FÜB2-07 KPB II Kommunikationsorientierte pädagogische Beratung (KPB) II: Leitung und Supervision
47-070 Socio-Communicative Educational Counselling II: Peer-Group Tutoring and Supervision (FÜB2/TS-Elective cont'd)
Dr. Jens Joachim Rogmann
Mon, 8. Apr. 2019 [19:30] - Wed, 10. Jul. 2019 [19:30]
Project + seminar
EW-FÜB2-10 Assessing Potentials for the Advancement of Democratic and Civic Engagement in Educational Institutions, Civil Society, and Local Communities
Moritz Schwerthelm
SoSe 19
EW-FÜB2-10 Analyse von Potenzialen der Demokratiebildung in pädagogischen Organisationen, Kommune und Zivilgesellschaft
47-100 Analysis of Potentials for Democratic Education in Educational Organisations, Communities and Civil Society
Moritz Schwerthelm
Tue, 2. Apr. 2019 [16:00] - Tue, 9. Jul. 2019 [18:00]
Seminar